zum inhalt
Links
  • Grüne NRW
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • Grüne Kreistagsfraktion
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Die GRÜNEN HÜRTH
Menü
  • Hürth kann Grün (Unsere Ziele)
    • ...heute das Morgen gestalten
    • ...Klimaschutz im Kleinen, der Großes bewirkt
    • ...da wohnen zu können, wo man gerne lebt
    • ...sich wohlfühlen in den Ortsteilen
    • ...Überholen auf dem Rad- und Fußweg
    • ...Auto als Teil der Mobilitätswende
    • ...wenn Bus und Bahn verlässlich fahren
    • ...eine Wirtschaft, die auch in Zukunft trägt
    • ...lernen in Schulen, die auch morgen noch modern sind
    • ...ein starkes Miteinander
    • ...mitentscheiden
  • Themen
    • Stadtgestaltung
    • Energie
    • Verkehr
    • Umwelt
    • Klima
    • Bildung
    • Sport
    • Soziales
    • Finanzen/Wirtschaft
    • Stadtwerke
  • Unser Team
    • Stadtratsfraktion
    • Ortsverbandsvorstand
  • Fraktion
    • Grüne in den Ausschüssen des Rats
    • Anfragen und Antraege
  • Mitmachen
  • Downloads
Die GRÜNEN HÜRTHFraktion

Die Grünen im Rat der Stadt Hürth

In der Fraktion wird die konkrete politische Arbeit durchgeführt. In unserer regelmäßigen Fraktionssitzung, jeden Montag ab 18:30 Uhr außer in den Schulferien, werden Anträge oder Anfragen diskutiert und beschlossen und die Vorlagen der Stadtverwaltung zu den einzelnen Ausschüssen besprochen.

Gäste sind herzlich willkommen, können immer mitdiskutieren und ggf. auch Mitglied in der Fraktion werden. Schaut mal rein!

Einmal im Monat wollen wir eine rein thematische Fraktionssitzung machen, in der wir Themen vorstellen und dann diskutieren. Die Termine für dieses Jahr sind: 11. Januar, 08. Februar, 14. April, 17. Mai, 28. Juni, 23. August, 27. September, 25. Oktober, 13. Dezember.

Mit Beginn der Wahlperiode haben wir mit der CDU eine Koalition vereinbart. Am 23.11.2020 wurde der Initiates file downloadKoalitionsvertrag unterschrieben.

Telefon: 02233 / 53535

Opens window for sending emailfraktion(at)gruene-huerth.de

Mo. - Fr. 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Fraktionsbüro, Rathaus Raum 209
Geschäftsführung: Opens internal link in current windowClemens Cochius

Fraktionssitzungen:
Immer Montags ab 18:30 Uhr, außer in den Schulferien NRW
Rathaus, Frankensaal (wegen Corona zurzeit digital)


Fraktionsmitglieder

Die Fraktion besteht aus 10 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl 2020 gewählt wurden, und 8 sachkundigen Bürger*innen, die von der Fraktion benannt wurden. Sprecher der Fraktion ist Hendrik Fuchs, der zusammen mit der stellvertretenden Sprecherin Regina Kaiser und dem Fraktionsgeschäftsführer Clemens Cochius den Fraktionsvorstand bildet.

Opens internal link in current windowMehr: Alle Fraktionsmitglieder...

Grüne in Ausschüssen und Gremien

Ein großer Teil der politischen Arbeit findet in den thematischen Ausschüssen des Rats statt. Hier sind wir in den meisten Ausschüssen mit 3 Fraktionsmitgliedern vertreten. 

Opens internal link in current windowMehr: Alle Ausschüsse und die Grünen Mitglieder...


Aktuelles aus dem Rat

29.01.2021

Stadtwerke: Geld für neue Umweltbeauftrage und Radweg nach Haus Vorst in 2021

Im Verwaltungsrat der Stadtwerke stand der Wirtschaftsplan für 2021 zur Abstimmung. „Bereits die Vorlage der Stadtwerke zeigt, dass die Stadtwerke auf einem guten Weg sind, Klimaschutz umzusetzen.“, freut sich Hendrik Fuchs, Sprecher der Grünen Frakt...

Mehr»

Kategorien:Antrag Finanzen Fraktion Presse Verkehr Umwelt
02.07.2020

Von: Inge Cürten-Noack

Endlich buddeln - Hürth ergrünt

Gemeinsam buddeln, das wird dieses Jahr klappen! Angeregt durch die bundesweiter Pflanz-Aktionen zum Tag der Deutschen Einheit im letzten Jahr stellten die GRÜNEN im November 2019 einen Antrag dazu. 

Mehr»

Kategorien:Presse Umwelt
30.06.2020

Von: Friederike Seydel

Klima und Umwelt gewinnen

Endlich geht es weiter! Die Auswirkungen auf Klima und Umwelt sollen in Zukunft für alle Ratsbeschlüsse untersucht werden, es gibt also quasi einen Klimavorbehalt. Das hatte der Rat auf Antrag von GRÜNEN und CDU vor knapp einem Jahr beschlossen. Jetzt hat die Verwaltung dem Hauptausschuss vorgelegt, wie die Umsetzung geschehen soll.

Mehr»

Kategorien:Presse Umwelt Klima
26.06.2020

Von: Inge Cürten-Noack

Gefälltes Grün für Hürth ersetzen

Die Stadtwerke haben einen umfangreichen Pflanzplan vorgelegt, um die in den letzten Jahren gefällten Bäume zu ersetzen. Die Pflanzscheiben an den alten Standorten werden für die Neupflanzungen vorbereitet und erhalten in der kommenden Pflanzperiode standortgerechte Bäume. Inge Cürten-Noack, Sprecherin für die Grünen im Bereich Umwelt: "Wir sind froh, dass Bewegung in die Sache kommt. Jedes Jahr Verspätung bei der Neupflanzung heißt fehlendes Wachstum, fehlender Schatten und weniger gute Luft. Für die Lebensqualität in Hürth bedeutet jeder Straßenbaum ein dickes Plus. Ein Dank an die Leitung der Stadtwerke, die sich dieser Aufgabe nun annimmt."

Mehr»

Kategorien:Presse Umwelt
26.05.2020

Von: Rüdiger Seydel

FC als Nachbar willkommen

Der Fußballverein 1.FC Köln sucht Erweiterungsflächen. Im Grüngürtel ist dieses Vorhaben unter anderem aus ökologischen Gründen nicht sinnvoll durchführbar. Nun hat die Initiative "Landschaftspark Belvedere" eine alternative Planung vorgestellt. Danach bietet sich eine Fläche in Köln-Marsdorf an. Dieser Bereich, auch "Beller Bogen" genannt, liegt südlich der Straßenbahn-Linie 7, östlich der Autobahn A1, und südlich der Rheinischen Allee. Die Fläche ist in etwa dreieckig oder bogenförmig, und sie ist dem Nordzipfel des Hürther Stadtgebietes benachbart. Deswegen ist auch unsere Hürther Meinung gefragt.

Mehr»

Kategorien:Presse Umwelt
13.05.2020

Von: Friederike Seydel

Die Klimakrise macht keine Coronapause

Die Klimakrise geht weiter, auch wenn das Coronavirus und seine Bekämpfung derzeit im Vordergrund stehen. Langfristig werden die Auswirkungen beim Klima mindestens genauso wichtig werden. So bedroht die derzeitige Trockenheit die Ernte und den Wald, was besonders Land- und Forstwirte auch in Hürth und im Rhein-Erft-Kreis beklagen.

Mehr»

Kategorien:Presse Umwelt Energie
29.01.2020

Von: Friederike Seydel

Klimaschutz, Verkehrswende und Schulen - GRÜNE Schwerpunkte für den Haushalt 2020

Insgesamt weist der Haushaltsansatz 2020 ein Defizit von ca. 2 Mio. € aus, deutlich niedriger als 2019. Dennoch sind wichtige Dinge enthalten.

Friederike Seydel, Fraktionsvorsitzende: „Wir freuen uns, dass inzwischen viele von den GRÜNEN zusammen mit der CDU eingebrachte Ideen und Projekte finanziert und umgesetzt werden, sowohl bei der Stadt als auch bei den Stadtwerken.“

Mehr»

Kategorien:Presse Finanzen Verkehr Klima Umwelt Schule
15.01.2020

Von: Hendrik Fuchs

Ist Klimaschutz in Hürth sinnlos?

Klimawandel gibt es nicht und schon gar keinen vom Menschen wesentlich verursachten Klimawandel - so kann man die Fragen der Freien Wähler Hürth zusammenfassen, die sie zum Haushaltsentwurf 2020 an die Verwaltung gestellt haben. Dieses sinngemäße Resümee der Freien Wähler Hürth erstaunt, vielmehr erschüttert. Denn die Wissenschaft sagt das Gegenteil. Auch bezweifeln die Freien Wähler die Prognosen zur künftigen klimatischen Entwicklung und dass Haushaltsmittel, die CO2-Emissionen reduzieren, überhaupt sinnvoll eingesetzt sind. 

Mehr»

Kategorien:Presse Klima Umwelt
26.11.2019

Von: Friederike Seydel

Mehr Klimaschutz bei den Stadtwerken

Der Verwaltungsrat der Stadtwerke hat mehrheitlich den Beschluss zu mehr Klimaschutz in allen Arbeitsbereichen des Unternehmens gefasst. Der von den GRÜNEN mit der CDU eingebrachte Antrag beinhaltet, in allen Unternehmensbereichen verstärkt den Klimaschutz zu beachten und klima¬schädliche Emissionen zu mindern. Auch sollen bei Entscheidungen neben wirtschaftlichen und sozialen Aspekten ökologische Kriterien stärker berücksichtigt.........

Mehr»

Kategorien:Presse Stadtwerke Umwelt Klima
21.11.2019

Von: Inge Cürten-Noack

Mit Regenwasser Ressourcen und Geld sparen

Wer sich entschließt das Regenwasser zu sammeln sollte sich bei der Stadtwerken der Stadt Hürth erkundigen, welche Maßnahmen zu Einsparungen bei den Abwassergebühren führen können. Zurzeit wird nur dann ein Nachlass gewährt, wenn sichergestellt ist, dass die Zisterne keinen Überlauf in das städtische Kanalnetz hat.

Mehr»

Kategorien:Presse Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-62
  • Vor»
  • Letzte»

Letzte Anfragen und Anträge

06.10.2020

Biotop Sielsdorf

28.08.2020

Baumfällungen an der Klosterstraße

28.08.2020

Geruchsbelästigungen

05.05.2020

Beetstecker

21.04.2020

Ersatzpflanzungen

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-5
  • 6-10
  • 11-15
  • 16-20
  • 21-25
  • 26-30
  • 31-35
  • Vor»
  • Letzte»

Alle Anfragen und Anträge