zum inhalt
Links
  • Grüne NRW
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • Grüne Kreistagsfraktion
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Die GRÜNEN HÜRTH
Menü
  • Hürth kann Grün (Unsere Ziele)
    • ...heute das Morgen gestalten
    • ...Klimaschutz im Kleinen, der Großes bewirkt
    • ...da wohnen zu können, wo man gerne lebt
    • ...sich wohlfühlen in den Ortsteilen
    • ...Überholen auf dem Rad- und Fußweg
    • ...Auto als Teil der Mobilitätswende
    • ...wenn Bus und Bahn verlässlich fahren
    • ...eine Wirtschaft, die auch in Zukunft trägt
    • ...lernen in Schulen, die auch morgen noch modern sind
    • ...ein starkes Miteinander
    • ...mitentscheiden
  • Themen
    • Stadtgestaltung
    • Energie
    • Verkehr
    • Umwelt
    • Klima
    • Bildung
    • Sport
    • Soziales
    • Finanzen/Wirtschaft
    • Stadtwerke
  • Unser Team
    • Stadtratsfraktion
    • Ortsverbandsvorstand
  • Fraktion
    • Grüne in den Ausschüssen des Rats
    • Anfragen und Antraege
  • Mitmachen
  • Downloads
Die GRÜNEN HÜRTHFraktion
06.10.2020

Von: Inge Cürten-Noack

Biotop Sielsdorf

Wir bitten, die folgenden Fragen zum Biotop Sielsdorf durch die Verwaltung in der Sitzung des PUV am 06.10.2020 beantworten zu lassen:

1. Gibt es Gespräche mit dem BUND, der bisher dieses Biotop betreut hat?

2. Wie ist die zukünftige Pflege des Biotops geplant?

3. Welche Konzepte, welche Ziele verfolgt die Verwaltung für dieses Biotop?

4. Wie kann das Gelände weiterhin als außerschulischer Lernort genutzt werden?

Begründung: Auch durch die gute und nachhaltige Pflege des BUND in der Vergangenheit hat das Biotop Sielsdorf ein hohes ökologisches Potential, das für pädagogische Zwecke genutzt wurde und weiterhin genutzt werden sollte. Nach der altersbedingten Beendigung der Betreuung durch Herrn Mielczarek, BUND, wollen wir sicherstellen, dass diese bisherige gute Arbeit fortgeführt wird.

Der Heimat- und Kulturverein Hürth hatte in einem Rundschreiben im Jahr 2019 bereits angefragt, wie sich die Betreuung weiter gestalten würde.

Kategorien:Anfrage Umwelt
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen