zum inhalt
Links
  • Grüne NRW
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • Grüne Kreistagsfraktion
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Die GRÜNEN HÜRTH
Menü
  • Hürth kann Grün (Unsere Ziele)
    • ...heute das Morgen gestalten
    • ...Klimaschutz im Kleinen, der Großes bewirkt
    • ...da wohnen zu können, wo man gerne lebt
    • ...sich wohlfühlen in den Ortsteilen
    • ...Überholen auf dem Rad- und Fußweg
    • ...Auto als Teil der Mobilitätswende
    • ...wenn Bus und Bahn verlässlich fahren
    • ...eine Wirtschaft, die auch in Zukunft trägt
    • ...lernen in Schulen, die auch morgen noch modern sind
    • ...ein starkes Miteinander
    • ...mitentscheiden
  • Themen
    • Stadtgestaltung
    • Energie
    • Verkehr
    • Umwelt
    • Klima
    • Bildung
    • Sport
    • Soziales
    • Finanzen/Wirtschaft
    • Stadtwerke
  • Unser Team
    • Stadtratsfraktion
    • Ortsverbandsvorstand
  • Fraktion
    • Grüne in den Ausschüssen des Rats
    • Anfragen und Antraege
  • Mitmachen
  • Downloads
Die GRÜNEN HÜRTHFraktion
29.01.2021

Sonnenstrom für alle im Gründerquartier Kalscheuren

Die Hürther Grünen haben bereits im Koalitionsvertrag mit der CDU festgelegt, dass Photovoltaikanlagen auf allen Neubauten installiert werden sollen, um den Anteil der CO2-freien Stromerzeugung in Hürth zu steigern. Jetzt hat die Hürther Stadtverwaltung geprüft, wie eine rechtliche Umsetzung möglich ist und kommt zu dem Schluss, dass PV-Anlagen bereits im Bebauungsplan festgelegt werden können. 

Der Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr des Stadtrats hat jetzt einen entsprechenden Beschluss für das Gründerquartier Kalscheuren, das auf dem Gebiet des alten Sportplatzes, der Soccer-Arena und dem Parkplatz des ehemaligen Medienviertels entsteht, gefasst. „Die Festlegung im Bebauungsplan stellt sicher, dass wirklich alle Gebäude eine PV-Anlage erhalten. Sie sind eine gute Investition in die Zukunft, sowohl für das Klima als auch für die Bauherren, die als Investoren Planungssicherheit erhalten und mit günstigem Sonnenstrom versorgt werden," erörtert Inge Cürten-Noack, Vertreterin der Grünen im Ausschuss. In Zukunft sollen alle Neubauten Solaranlagen bekommen. 

Nicht nur das Klima profitiert durch die erheblichen Einsparungen von klimaschädlichem CO2 davon, sondern auch die zukünftigen Bewohner*innen, die mit günstigem Sonnenstrom versorgt werden. „Damit kommen wir der Klimaneutralität bis 2035, die notwendig wäre, um die Pariser Klimaziele zu erreichen, ein kleines Stück näher. Die Häuser, die heute gebaut werden, stehen dann immer noch, aber sind schon entsprechend den notwendigen Klimaschutzmaßnahmen gebaut.“, fordert Hendrik Fuchs, Fraktionssprecher der Grünen im Hürther Stadtrat.

Kategorien:Energie Fraktion Presse Stadtgestaltung
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen