zum inhalt
Links
  • Kreisverband Rhein-Erft-Kreis
  • Kreistagsfraktion
  • Landesverband NRW
  • Bundesverband
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Hürth kann Grün (Unsere Ziele)
    • ...heute das Morgen gestalten
    • ...Klimaschutz im Kleinen, der Großes bewirkt
    • ...da wohnen zu können, wo man gerne lebt
    • ...sich wohlfühlen in den Ortsteilen
    • ...Überholen auf dem Rad- und Fußweg
    • ...Auto als Teil der Mobilitätswende
    • ...wenn Bus und Bahn verlässlich fahren
    • ...eine Wirtschaft, die auch in Zukunft trägt
    • ...lernen in Schulen, die auch morgen noch modern sind
    • ...ein starkes Miteinander
    • ...mitentscheiden
  • Unser Team
    • Stadtratsfraktion
    • Ortsverbandsvorstand
  • Stadtratsfraktion
    • Grüne in den Ausschüssen des Rats
  • Mitmachen
Die GRÜNEN HÜRTHStadtratsfraktion

Die Grünen im Rat der Stadt Hürth

In der Fraktion wird die konkrete politische Arbeit durchgeführt. In unserer regelmäßigen Fraktionssitzung, jeden Montag ab 18:30 Uhr außer in den Schulferien, werden Anträge oder Anfragen diskutiert und beschlossen und die Vorlagen der Stadtverwaltung zu den einzelnen Ausschüssen besprochen.

Gäste sind herzlich willkommen, können immer mitdiskutieren und ggf. auch Mitglied in der Fraktion werden. Schaut mal rein!

Einmal im Monat wollen wir eine rein thematische Fraktionssitzung machen, in der wir Themen vorstellen und dann diskutieren. Die Termine für dieses Jahr sind: 11. Januar, 08. Februar, 14. April, 17. Mai, 28. Juni, 23. August, 27. September, 25. Oktober, 13. Dezember.

Mit Beginn der Wahlperiode haben wir mit der CDU eine Koalition vereinbart. Am 23.11.2020 wurde der Initiates file downloadKoalitionsvertrag unterschrieben.

Telefon: 02233 / 53535

Opens window for sending emailfraktion(at)gruene-huerth.de

Mo. - Fr. 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Fraktionsbüro, Rathaus Raum 209
Geschäftsführung: Opens internal link in current windowClemens Cochius

Fraktionssitzungen:
Immer Montags ab 18:30 Uhr, außer in den Schulferien NRW
Rathaus, Frankensaal (wegen Corona zurzeit digital)


Fraktionsmitglieder

Die Fraktion besteht aus 10 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl 2020 gewählt wurden, und 8 sachkundigen Bürger*innen, die von der Fraktion benannt wurden. Sprecher der Fraktion ist Hendrik Fuchs, der zusammen mit der stellvertretenden Sprecherin Regina Kaiser und dem Fraktionsgeschäftsführer Clemens Cochius den Fraktionsvorstand bildet.

Opens internal link in current windowMehr: Alle Fraktionsmitglieder...

Grüne in Ausschüssen und Gremien

Ein großer Teil der politischen Arbeit findet in den thematischen Ausschüssen des Rats statt. Hier sind wir in den meisten Ausschüssen mit 3 Fraktionsmitgliedern vertreten. 

Opens internal link in current windowMehr: Alle Ausschüsse und die Grünen Mitglieder...


Aktuelles aus dem Rat

19.10.2017

Von: Jutta Maurer

Wer weiß schon…

…dass man – ohne Angabe von Gründen– der Weitergabe seiner Daten zu Werbezwecken jeglicher Art beim Einwohnermeldeamt widersprechen kann? Im letzten Hauptausschuss am 19.09.2017 wurde genau dies thematisiert. 

Mehr»

Kategorien:Presse Soziales
12.07.2017

Von: Elmar Lamers

Gewandhaus kann im alten Kreishaus bleiben

Erfreulich ist, dass die Verwaltung auf Nachfrage der Grünen Fraktion mitteilte, dass das gute Arbeit leistende Gewandhaus (ehemalige "Kleiderkammer für Flüchtlinge") bis Ende 2018 im alten Kreishaus gegenüber dem Bürgerhaus bleiben kann. 

Mehr»

Kategorien:Presse Soziales
22.06.2017

Von: Hendrik Fuchs

Hürth zeigt Flagge zum CSD

Aus Anlass des Christopher-Street-Days (CSD) wird die Stadt Hürth ein Zeichen der Solidarität mit lesbischen, schwulen, bisexuellen und transidenten Menschen (LGBT) setzen und die Regenbogenflagge, das Symbol der Community, am Rathaus von diesem Jahr an hissen. 

Mehr»

Kategorien:Presse Soziales
13.06.2017

Von: Friederike Seydel

GRÜNE fordern Sondersitzung

Das Rechnungsprüfungsamt hat vom Rat vor gut einem Jahr den Auftrag erhalten, den Sachverhalt bzgl. der Kosten und Fallzahlen bei Hilfen zur Erziehung zu prüfen. Es ist angekündigt, dass das Prüfungsergebnis bald vorliegt. Wir wollen, dass dieses in einer separaten Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses behandelt wird, und zwar vor dem nächsten regulären Termin im November. Denn dieses Gremium ist ein wichtiges Kontrollorgan des Rates und als solches regelmäßig einzuberufen.

Mehr»

Kategorien:Presse Soziales
24.05.2017

Von: Rüdiger Seydel

Gegen Rassismus

Wir GRÜNEN sind sicher unverdächtig, rassistisch zu sein. Rassismus in jeder Form liegt uns fern. Die Verpflichtungen des vorgelegten Zehn-Punkte-Aktionsplans haben wir uns schon immer zu eigen gemacht. Im Wesentlichen hat der Rat diese Ziele bereits im Integrationskonzept beschlossen. Auch gibt es vielfältige Aktivitäten der Verwaltung gegen Rassismus, unter anderem durch das Amt für Integration.

Mehr»

Kategorien:Presse Soziales
15.03.2017

Von: Inge Cüerten-Noack

Kindergärten in Hürth

In der gestrigen Sitzung des Planungsausschusses wurde der Beschluss zum Bau eines Kindergartens auf dem Gelände des ehemaligen Sportplatzes Gronerstraße in Kalscheuren gefasst.

Mehr»

Kategorien:Presse Soziales Stadtgestaltung
06.07.2016

Von: Friederike Seydel

Moderate Erhöhung, Qualität gesichert

Der Rat hat die Beiträge der Eltern für die Kindertageseinrichtungen moderat erhöht, mit Zustimmung von GRÜNEN und CDU.

Mehr»

Kategorien:Presse Soziales
15.06.2016

Von: Reinhard Schmitt-Berger

Elternbeiträge sichern Leistungen und Angebote für Kinder und Familien - Erhöhung leider unvermeidlich

Gemeinsame Pressemitteilung der CDU und GRÜNEN

Mehr»

Kategorien:Presse Soziales
02.09.2015

Von: Reinhard Schmitt-Berger

Land entlastet die Stadt Hürth bei den Kosten für die Flüchtlingsaufnahme

Auf Initiative der Landtagsfraktionen von SPD und GRÜNEN werden die Kommunen mit einer neuen Stichtagsregelung (01.01.2015 statt 01.01.2014) bei der Zuweisung der Mittel nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz (FlüAG) entlastet.

Mehr»

Kategorien:Soziales
11.12.2014

Von: Elmar Lamers

Theresienhöhe - Parkplätze für Menschen mit Gehbehinderung

Zwei behindertengerechte Parkplätze sollen am Gebäudekomplex Theresienhöhe gegenüber Busbahnhof und Einkaufszentrum in Kürze entstehen. Dazu werden vier reguläre Parkplätze in Höhe Jacques Weindepot in behindertengerechte Parkplätze umgewandelt. Dies kommt auch den Besuchern der Arztpraxen zugute. Die Verwaltung hat dies im Gespräch mit den Eigentümern erreicht.

Mehr»

Kategorien:Soziales
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-27
  • Vor»
  • Letzte»

Letzte Anfragen und Anträge

19.06.2019

Unterstützung von Aktivitäten der Hürther Schüler/innen im Rahmen der "Fridays for Future" - Bewegung

22.01.2019

Sozialwohnraumkonzept

21.06.2017

Regenbogenflagge

03.02.2017

Mehrgenerationenwohnen

01.02.2017

Gebühren Musikschule

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-5
  • 6-10
  • 11-14
  • Vor»
  • Letzte»

Alle Anfragen und Anträge