zum inhalt
Links
  • Kreisverband Rhein-Erft-Kreis
  • Kreistagsfraktion
  • Landesverband NRW
  • Bundesverband
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Hürth kann Grün (Unsere Ziele)
    • ...heute das Morgen gestalten
    • ...Klimaschutz im Kleinen, der Großes bewirkt
    • ...da wohnen zu können, wo man gerne lebt
    • ...sich wohlfühlen in den Ortsteilen
    • ...Überholen auf dem Rad- und Fußweg
    • ...Auto als Teil der Mobilitätswende
    • ...wenn Bus und Bahn verlässlich fahren
    • ...eine Wirtschaft, die auch in Zukunft trägt
    • ...lernen in Schulen, die auch morgen noch modern sind
    • ...ein starkes Miteinander
    • ...mitentscheiden
  • Unser Team
    • Stadtratsfraktion
    • Ortsverbandsvorstand
  • Stadtratsfraktion
    • Grüne in den Ausschüssen des Rats
  • Mitmachen
Die GRÜNEN HÜRTHStadtratsfraktion

Die Grünen im Rat der Stadt Hürth

In der Fraktion wird die konkrete politische Arbeit durchgeführt. In unserer regelmäßigen Fraktionssitzung, jeden Montag ab 18:30 Uhr außer in den Schulferien, werden Anträge oder Anfragen diskutiert und beschlossen und die Vorlagen der Stadtverwaltung zu den einzelnen Ausschüssen besprochen.

Gäste sind herzlich willkommen, können immer mitdiskutieren und ggf. auch Mitglied in der Fraktion werden. Schaut mal rein!

Einmal im Monat wollen wir eine rein thematische Fraktionssitzung machen, in der wir Themen vorstellen und dann diskutieren. Die Termine für dieses Jahr sind: 11. Januar, 08. Februar, 14. April, 17. Mai, 28. Juni, 23. August, 27. September, 25. Oktober, 13. Dezember.

Mit Beginn der Wahlperiode haben wir mit der CDU eine Koalition vereinbart. Am 23.11.2020 wurde der Initiates file downloadKoalitionsvertrag unterschrieben.

Telefon: 02233 / 53535

Opens window for sending emailfraktion(at)gruene-huerth.de

Mo. - Fr. 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Fraktionsbüro, Rathaus Raum 209
Geschäftsführung: Opens internal link in current windowClemens Cochius

Fraktionssitzungen:
Immer Montags ab 18:30 Uhr, außer in den Schulferien NRW
Rathaus, Frankensaal (wegen Corona zurzeit digital)


Fraktionsmitglieder

Die Fraktion besteht aus 10 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl 2020 gewählt wurden, und 8 sachkundigen Bürger*innen, die von der Fraktion benannt wurden. Sprecher der Fraktion ist Hendrik Fuchs, der zusammen mit der stellvertretenden Sprecherin Regina Kaiser und dem Fraktionsgeschäftsführer Clemens Cochius den Fraktionsvorstand bildet.

Opens internal link in current windowMehr: Alle Fraktionsmitglieder...

Grüne in Ausschüssen und Gremien

Ein großer Teil der politischen Arbeit findet in den thematischen Ausschüssen des Rats statt. Hier sind wir in den meisten Ausschüssen mit 3 Fraktionsmitgliedern vertreten. 

Opens internal link in current windowMehr: Alle Ausschüsse und die Grünen Mitglieder...


Aktuelles aus dem Rat

27.11.2014

Von: Elmar Lamers

Schulsozialarbeit – Land entlastet die Kommunen

2011 hatte der Bund das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) aufgelegt, dazu begleitend wurde die Sozialarbeit an Schulen finanziert. 2013 wurde das Programm des Bundes eingestellt und ohne Ersatz beerdigt. Die Landesregierung hat nun beschlossen, den 53 kreisfreien Städten und Kreisen ein Angebot zur Weiterfinanzierung der Sozialarbeit an Schulen für die kommenden drei Jahre (2015 bis 2017) mit einem Gesamtvolumen von ca. 47 Millionen Euro pro Jahr zu unterbreiten. 

Mehr»

Kategorien:Soziales
18.09.2014

Von: Oliver Klein

Alleinerziehende beim Hürth-Pass gleichberechtigt mit Paaren

Für Alleinerziehende mit drei oder mehr Kindern soll eine höhere Einkommensgrenze gelten, bis zu der sie den Hürth-Pass für ihre Kinder beantragen und erhalten können. Dies wurde nunmehr auch im Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Haushaltskonsolidierung, wie bereits zuvor im Ausschuss für Bildung, Soziales und Inklusion auf Antrag der GRÜNEN beschlossen.

Mehr»

Kategorien:Soziales
27.03.2014

Von: Inge Cürten-Noack

Neue Wohnkonzepte brauchen grundlegende gemeinsame Idee

Zum Thema "Wohnkonzepte und Mehrgenerationenhäuser" fand sich auf Einladung der Hürther GRÜNEN ein altersgemischter Kreis von ca. 30 Interessenten im Rittersaal der Burg Gleuel ein.

Mehr»

Kategorien:Soziales
25.03.2013

Von: Christine von Grumkow

Hände weg von unserem Trinkwasser

„Trinkwasser ist unsere wichtigste Ressource“, erklärt Christine von Grumbkow, (stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen in Hürth ), zum Weltwassertag am kommenden Freitag, 22. März.

Mehr»

Kategorien:Soziales
29.07.2003

Von: Andreas Grüderich

Grüne halten Ratsbeschluss zur Darlehensvergabe an das Villehaus in Kendenich für falsch. Nach der Wahl muss nachgebessert werden!

Im Rat der Stadt Hürth wurde am 22.Juli einstimmig beschlossen, der Jugendherberge in Kendenich durch ein Darlehen von 93.000 Euro aus der finanziellen Not zu helfen. Ursprünglich hatte der Bürgermeister einen Zuschuss statt eines Darlehns in Aussicht gestellt. Die Grünen haben sich aus guten Gründen schon immer für einen Zuschuss und nicht für ein Darlehen eingesetzt, da unserer Ansicht nach eine Jugendherberge einen unverzichtbaren Beitrag für die Entwicklung unserer Kinder leistet und jede Kommune mindestens eine leistungsfähige und attraktive Jugendherberge bereitstellen sollte. Diese kommt mitnichten nur auswärtigen Kindern zu gute; auch für die Hürther könnte die Jugendherberge ein wichtiger Kommunikations- und Lernort sein, in dem – ergänzend zum Schulbetrieb – Seminare, Freizeiten und Lehrgänge veranstaltet werden könnten.

Mehr»

Kategorien:Soziales
05.02.2003

Von: Doris Lambertz

Grüne wollen Jugendherberge in Hürth unterstützen

In einem Schreiben an den Landrat setzt sich Doris Lambertz, Vorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, für den Erhalt der Hürther Jugendherberge ein.

Mehr»

Kategorien:Soziales
05.01.2003

Von: Harry Ostwald

Vor sechs Jahren beschlossen! — Grüne fordern zügige Herausgabe eines Behindertenführers

Wer hätte gedacht, daß der vor sechs Jahren, auf grünen Antrag beschlossene Behindertenführer heute immer noch nicht vorliegt?

Mehr»

Kategorien:Soziales
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-27
  • Vor»
  • Letzte»

Letzte Anfragen und Anträge

07.12.2016

Elterninformationen

23.11.2016

Inklusionskonzept: Materialien für den DaZ-Unterricht

23.11.2016

Integrationskonzept: Multiprofessionelle Teams

16.11.2016

Mehrgenerationenhaus

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-5
  • 6-10
  • 11-14
  • Vor»
  • Letzte»

Alle Anfragen und Anträge