zum inhalt
Links
  • Kreisverband Rhein-Erft-Kreis
  • Kreistagsfraktion
  • Landesverband NRW
  • Bundesverband
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Hürth kann Grün (Unsere Ziele)
    • ...heute das Morgen gestalten
    • ...Klimaschutz im Kleinen, der Großes bewirkt
    • ...da wohnen zu können, wo man gerne lebt
    • ...sich wohlfühlen in den Ortsteilen
    • ...Überholen auf dem Rad- und Fußweg
    • ...Auto als Teil der Mobilitätswende
    • ...wenn Bus und Bahn verlässlich fahren
    • ...eine Wirtschaft, die auch in Zukunft trägt
    • ...lernen in Schulen, die auch morgen noch modern sind
    • ...ein starkes Miteinander
    • ...mitentscheiden
  • Unser Team
    • Stadtratsfraktion
    • Ortsverbandsvorstand
  • Stadtratsfraktion
    • Grüne in den Ausschüssen des Rats
  • Mitmachen
Die GRÜNEN HÜRTHStadtratsfraktion

Die Grünen im Rat der Stadt Hürth

In der Fraktion wird die konkrete politische Arbeit durchgeführt. In unserer regelmäßigen Fraktionssitzung, jeden Montag ab 18:30 Uhr außer in den Schulferien, werden Anträge oder Anfragen diskutiert und beschlossen und die Vorlagen der Stadtverwaltung zu den einzelnen Ausschüssen besprochen.

Gäste sind herzlich willkommen, können immer mitdiskutieren und ggf. auch Mitglied in der Fraktion werden. Schaut mal rein!

Einmal im Monat wollen wir eine rein thematische Fraktionssitzung machen, in der wir Themen vorstellen und dann diskutieren. Die Termine für dieses Jahr sind: 11. Januar, 08. Februar, 14. April, 17. Mai, 28. Juni, 23. August, 27. September, 25. Oktober, 13. Dezember.

Mit Beginn der Wahlperiode haben wir mit der CDU eine Koalition vereinbart. Am 23.11.2020 wurde der Initiates file downloadKoalitionsvertrag unterschrieben.

Telefon: 02233 / 53535

Opens window for sending emailfraktion(at)gruene-huerth.de

Mo. - Fr. 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Fraktionsbüro, Rathaus Raum 209
Geschäftsführung: Opens internal link in current windowClemens Cochius

Fraktionssitzungen:
Immer Montags ab 18:30 Uhr, außer in den Schulferien NRW
Rathaus, Frankensaal (wegen Corona zurzeit digital)


Fraktionsmitglieder

Die Fraktion besteht aus 10 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl 2020 gewählt wurden, und 8 sachkundigen Bürger*innen, die von der Fraktion benannt wurden. Sprecher der Fraktion ist Hendrik Fuchs, der zusammen mit der stellvertretenden Sprecherin Regina Kaiser und dem Fraktionsgeschäftsführer Clemens Cochius den Fraktionsvorstand bildet.

Opens internal link in current windowMehr: Alle Fraktionsmitglieder...

Grüne in Ausschüssen und Gremien

Ein großer Teil der politischen Arbeit findet in den thematischen Ausschüssen des Rats statt. Hier sind wir in den meisten Ausschüssen mit 3 Fraktionsmitgliedern vertreten. 

Opens internal link in current windowMehr: Alle Ausschüsse und die Grünen Mitglieder...


Aktuelles aus dem Rat

26.08.2020

Von: Friederike Seydel

GRÜNE - grüner Ascheplatz statt Kunstrasen

GRÜNE und CDU beauftragten die Verwaltung in der letzten Ratssitzung der Wahlperiode damit, die Erstellung eines möglichst ganzjährig bespielbaren Platzes in Hürth-Kendenich zu prüfen und verschiedene Varianten bzgl. Herstellungs-, Unterhaltungs- und Bewirtschaftungs- sowie Folgekosten wie ggf. Entsorgung nach Ablauf der Nutzungszeit darzustellen.

Mehr»

Kategorien:Presse Sport
08.05.2018

Von: Rüdiger Seydel

Wortbeitrag zur künftigen Finanzierung der Kunstrasenplätze

im Ausschuss für Kultur, Sport und Bäder am 09.05.2018 von Jutta Maurer und Rüdiger Seydel

Mehr»

Kategorien:Sport
06.10.2016

Von: Rüdiger Seydel

Steuerzahler subventioniert die Sauna

Aktuell beträgt der jährliche Zuschussbedarf der "Bütt" circa 1,8 Mio., wie der Leiter des Bäderbetriebs dem KSB-Ausschuss darlegte. 

Mehr»

Kategorien:Sport
25.11.2015

Von: Rüdiger Seydel

Hürther Sportvereine investieren mithilfe der Stadt

Stadt unterstützt auf Vorschlag von CDU und Grünen energiesparende Maßnahmen an vereinseigenen Anlagen

Mehr»

Kategorien:Sport
22.05.2015

Von: Reinhard Schmitt-Berger

GRÜNEN lehnen neue Plastikrasenplätze ab

Auch wir GRÜNE sehen den Bedarf an guten Sportanlagen an der Sudetenstraße, insbesondere für die Schulen. Einer Sanierung des vorhandenen Naturrasenplatzes würden wir uns nicht verschließen. Aber wir sehen keine Notwendigkeit für einen weiteren Kunstrasen, schon gar nicht angesichts der Diskussion um darin enthaltene Schadstoffe und den immensen Eintrag von Plastik in die Umwelt.

Mehr»

Kategorien:Sport
21.10.2014

Von: Jutta Maurer

Sportstätten sollen energieeffizienter werden

Die Sportanlagen in Hürth verbrauchen enorm viel Strom, Wärme und Wasser. Das ist bekannt.

Mehr»

Kategorien:Sport
24.09.2014

Energieberatung für öffentliche Sportstätten

Vorlage der Verwaltung aufgrund des Antrags der Grünen vom 10.02.2014, Sitzung vom 01.04.2014, TOP 7, Vorlage-Nr.: 123/2014

Mehr»

Kategorien:Sport
02.04.2014

GRÜNE: Energie und Kosten sparen – in "De Bütt" sowie bei Sportstätten sinnvoll und möglich

Im Bad „De Bütt“ könnte man einiges an Energie sparen, so das Gutachten, das der Ausschuss gestern diskutierte. So kann man die zusätzliche Legionellenprophylaxe sparen, da das heiße Wasser mit 70 Grad Celsius bis direkt vor den Armaturen fließt. Die Prophylaxe durch zusätzliche Spülungen hat einen hohen Wasser- und Wärmeverbrauch, den man ohne erhöhtes Risiko einsparen kann.

Mehr»

Kategorien:Sport
08.02.2011

Von: KOOP

Schul- und Vereinsschwimmen genießen weiterhin hohen Stellenwert

Angebot von Herrn Curwy nicht finanzierbar / Lehrschwimmbecken in Efferen wird aus Kostengründen geschlossen.

Mehr»

Kategorien:Sport
28.05.2002

Von: Horst Lambertz

Die "Bütt" soll ein richtiges Familienbad werden — GRÜNE Hürth begrüßen Bäderkonzept, fordern aber Deckelung der Ausgaben

Eine Studie zur Zukunft der Schwimmbäder in Hürth, das sogenannte Bäderkonzept, hat verschiedene Varianten erarbeitet.

Mehr»

Kategorien:Sport

Letzte Anfragen und Anträge

25.08.2020

Sportplatz Kendenich

20.06.2018

Nutzung des Thermalwassers für das Schwimmbad De Bütt

09.05.2018

Solebecken im Familienbad „De Bütt“

09.05.2018

Sanierung des Kunstrasenplatzes des BC Stotzheims und Gesamtkonzept Kunstrasen

26.10.2016

Fördermaßnahmen Nationale Klimaschutzinitiative

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-5
  • 6-8
  • Vor»
  • Letzte»

Alle Anfragen und Anträge