zum inhalt
Links
  • Kreisverband Rhein-Erft-Kreis
  • Kreistagsfraktion
  • Landesverband NRW
  • Bundesverband
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Hürth kann Grün (Unsere Ziele)
    • ...heute das Morgen gestalten
    • ...Klimaschutz im Kleinen, der Großes bewirkt
    • ...da wohnen zu können, wo man gerne lebt
    • ...sich wohlfühlen in den Ortsteilen
    • ...Überholen auf dem Rad- und Fußweg
    • ...Auto als Teil der Mobilitätswende
    • ...wenn Bus und Bahn verlässlich fahren
    • ...eine Wirtschaft, die auch in Zukunft trägt
    • ...lernen in Schulen, die auch morgen noch modern sind
    • ...ein starkes Miteinander
    • ...mitentscheiden
  • Unser Team
    • Stadtratsfraktion
    • Ortsverbandsvorstand
  • Stadtratsfraktion
    • Grüne in den Ausschüssen des Rats
  • Mitmachen
Die GRÜNEN HÜRTHStadtratsfraktion

Die Grünen im Rat der Stadt Hürth

In der Fraktion wird die konkrete politische Arbeit durchgeführt. In unserer regelmäßigen Fraktionssitzung, jeden Montag ab 18:30 Uhr außer in den Schulferien, werden Anträge oder Anfragen diskutiert und beschlossen und die Vorlagen der Stadtverwaltung zu den einzelnen Ausschüssen besprochen.

Gäste sind herzlich willkommen, können immer mitdiskutieren und ggf. auch Mitglied in der Fraktion werden. Schaut mal rein!

Einmal im Monat wollen wir eine rein thematische Fraktionssitzung machen, in der wir Themen vorstellen und dann diskutieren. Die Termine für dieses Jahr sind: 11. Januar, 08. Februar, 14. April, 17. Mai, 28. Juni, 23. August, 27. September, 25. Oktober, 13. Dezember.

Mit Beginn der Wahlperiode haben wir mit der CDU eine Koalition vereinbart. Am 23.11.2020 wurde der Initiates file downloadKoalitionsvertrag unterschrieben.

Telefon: 02233 / 53535

Opens window for sending emailfraktion(at)gruene-huerth.de

Mo. - Fr. 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Fraktionsbüro, Rathaus Raum 209
Geschäftsführung: Opens internal link in current windowClemens Cochius

Fraktionssitzungen:
Immer Montags ab 18:30 Uhr, außer in den Schulferien NRW
Rathaus, Frankensaal (wegen Corona zurzeit digital)


Fraktionsmitglieder

Die Fraktion besteht aus 10 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl 2020 gewählt wurden, und 8 sachkundigen Bürger*innen, die von der Fraktion benannt wurden. Sprecher der Fraktion ist Hendrik Fuchs, der zusammen mit der stellvertretenden Sprecherin Regina Kaiser und dem Fraktionsgeschäftsführer Clemens Cochius den Fraktionsvorstand bildet.

Opens internal link in current windowMehr: Alle Fraktionsmitglieder...

Grüne in Ausschüssen und Gremien

Ein großer Teil der politischen Arbeit findet in den thematischen Ausschüssen des Rats statt. Hier sind wir in den meisten Ausschüssen mit 3 Fraktionsmitgliedern vertreten. 

Opens internal link in current windowMehr: Alle Ausschüsse und die Grünen Mitglieder...


Aktuelles aus dem Rat

29.08.2021

Wie können wir Katastrophen durch Starkregen in Zukunft verhindern?

Wir haben bei den Stadtwerken nachgefragt, was getan werden kann, um in Zukunft Schäden durch Hochwasser in Hürth zu verhindern. Der Stadtwerkechef Herr Welsch hat erst einmal eindrücklich erläutert, dass die Kanalisation in Hürth gezeigt hat, dass e...

Mehr»

Kategorien:Anfrage Klima Stadtwerke Umwelt
22.08.2021

Klimaschutz in der Umsetzung

Auf unsere Initiative haben die Stadtwerke untersucht, ob der Austausch von Straßenlaternen mit modernen LED-Lampen sinnvoll ist. Das Ergebnis, das mit der EnergieAgentur.NRW erarbeitet, wurde zeigt klar: Wir können dadurch in Hürth jedes Jahr fast 8...

Mehr»

Kategorien:Antrag Stadtwerke Umwelt
03.06.2021

Wirtschaftlicher Erfolg zusammen mit Umwelt- und Klimaschutz

Die Stadtwerke Hürth gehen voran, um wirtschaftlichen Erfolg, Umweltschutz und Klimaschutz zusammenzubringen. Ein Element ist die jetzt erfolgreich abgeschlossene Zertifizierung im Rahmen des „Ökoprofit“-Projekts, das von den Grünen für Hürther Unter...

Mehr»

Kategorien:Stadtwerke Umwelt Wirtschaft
26.11.2019

Von: Friederike Seydel

Mehr Klimaschutz bei den Stadtwerken

Der Verwaltungsrat der Stadtwerke hat mehrheitlich den Beschluss zu mehr Klimaschutz in allen Arbeitsbereichen des Unternehmens gefasst. Der von den GRÜNEN mit der CDU eingebrachte Antrag beinhaltet, in allen Unternehmensbereichen verstärkt den Klimaschutz zu beachten und klima¬schädliche Emissionen zu mindern. Auch sollen bei Entscheidungen neben wirtschaftlichen und sozialen Aspekten ökologische Kriterien stärker berücksichtigt.........

Mehr»

Kategorien:Presse Stadtwerke Umwelt Klima
06.08.2018

Von: Jutta Maurer

Hürth hält zusammen

 Nicht nur die Menschen, auch die Bäume ächzen unter der anhaltenden Trockenheit.

Mehr»

Kategorien:Umwelt Stadtwerke
11.07.2018

Von: Friederike Seydel

Doppelspitze für die Stadtwerke Hürth

Übergang wird gemeinsam gestaltet

Gemeinsame Pressemitteilung von SPD, CDU und GRÜNE, ergänzt um ein Statement von Friederike Seydel im Rat zum entsprechenden Tagesordnungspunkt.

Mehr»

Kategorien:Stadtwerke
30.11.2017

Von: Friederike Seydel

Stadtbus 713, Baumaßnahme Fischenich

Während der Bauzeit im Bereich Gennerstraße in Fischenich muss der 20'-Minuten-Takt beim Bus aufrechterhalten bleiben. 

Mehr»

Kategorien:Presse Stadtwerke Verkehr
14.02.2017

Von: Jutta Maurer

Fernwärmeabschluss vermeidet 58.000 Tonnen CO2 im Jahr

Die Hürther GRÜNEN begrüßen es ausdrücklich, dass es durch den Vertragsabschluss mit OEC (Rußfabrik Kalscheuren) in Hürth zu einem großen, konkreten Schritt weg von der Braunkohle gekommen ist.

Mehr»

Kategorien:Presse Stadtwerke Umwelt
23.01.2015

Von: Friederike Seydel

Wirtschaftsplan mit Grünen Punkten

Der Wirtschaftsplan der Stadtwerke für 2015 enthält einige grüne Punkte. Gestern wurde er einstimmig vom Verwaltungsrat verabschiedet. 

Mehr»

Kategorien:Stadtwerke
29.01.2013

Von: Friederike Seydel

Strom sparen bei der Straßenbeleuchtung

Die Straßenbeleuchtung in Hürth ist teuer. Deshalb hat der Verwaltungsrat beschlossen, dass die Stadtwerke gezielt in die Beleuchtung mit LED-Technik einsteigen und weitere Vorschläge erarbeiten sollen, wie man die laufenden Kosten reduzieren kann.

Mehr»

Kategorien:Stadtwerke

Letzte Anfragen und Anträge

21.11.2019

Klimaschutz

05.06.2019

Sanierung Radwege

16.05.2019

Änderung der Abfallsatzung

16.05.2019

Weiler Bachtal

16.08.2018

Bewässerung von Bäumen

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-5
  • 6-10
  • 11-15
  • 16-20
  • 21-25
  • 26-27
  • Vor»
  • Letzte»

Alle Anfragen und Anträge