zum inhalt
Links
  • Kreisverband Rhein-Erft-Kreis
  • Kreistagsfraktion
  • Landesverband NRW
  • Bundesverband
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Hürth kann Grün (Unsere Ziele)
    • ...heute das Morgen gestalten
    • ...Klimaschutz im Kleinen, der Großes bewirkt
    • ...da wohnen zu können, wo man gerne lebt
    • ...sich wohlfühlen in den Ortsteilen
    • ...Überholen auf dem Rad- und Fußweg
    • ...Auto als Teil der Mobilitätswende
    • ...wenn Bus und Bahn verlässlich fahren
    • ...eine Wirtschaft, die auch in Zukunft trägt
    • ...lernen in Schulen, die auch morgen noch modern sind
    • ...ein starkes Miteinander
    • ...mitentscheiden
  • Unser Team
    • Stadtratsfraktion
    • Ortsverbandsvorstand
  • Stadtratsfraktion
    • Grüne in den Ausschüssen des Rats
  • Mitmachen
Die GRÜNEN HÜRTHStadtratsfraktion
20.11.2018

Von: Inge Cürten-Noack

Umgestaltung Fuß- und Radweg Bonnstraße

Wir bitten, folgenden Antrag in der Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Verkehr am 20.11.2018 auf die Tagesordnung zu nehmen und den Beschlussvorschlag zur Abstimmung zu bringen:

Beschlussvorschlag:

Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Eigentümer des sogenannten Dreiecksgrundstücks über eine verkehrssichere Gestaltung des Fuß- und Radweges der Bonnstraße an der Einmündung "Im Rönnchen" zu verhandeln und die Planung für eine Umgestaltung dem Ausschuss vorzustellen.

Begründung:

Nach der Arrondierung des Schilling-Geländes für den Busparkplatz wurden Restflächen zu geteert, Laternen und Ampeln blieben stehen, sodass sie nun mitten auf der Fläche des Weges stehen. Die beiden dadurch entstehenden Fahrspuren/Gehflächen sind sehr schmal, die südliche Ampelanlage steht in den Weg hinein, sodass dort kein Begegnungsverkehr möglich ist. Die Einmündung des Weges "Im Rönnchen" ist durch eine hohe Grundstücksmauer nicht einsehbar. Dieser Abschnitt des Fuß- und Radweges ist somit gefährlich. Er entspricht nicht den Ansprüchen an einen viel genutzten Weg, der frei von Hindernissen und gut überschaubar sein sollte.

Da für das "Dreiecksgrundstück" ein Eigentümerwechsel stattgefunden hat, besteht jetzt die Möglichkeit, die gesamte Situation zu überprüfen und eine Lösung zu erarbeiten, die es möglich macht, die Strecke, die auch Schulweg für die weiterführenden Schulen ist, gefahrlos zu nutzen.

Kategorien:Antrag Verkehr
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen