zum inhalt
Links
  • Kreisverband Rhein-Erft-Kreis
  • Kreistagsfraktion
  • Landesverband NRW
  • Bundesverband
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Hürth kann Grün (Unsere Ziele)
    • ...heute das Morgen gestalten
    • ...Klimaschutz im Kleinen, der Großes bewirkt
    • ...da wohnen zu können, wo man gerne lebt
    • ...sich wohlfühlen in den Ortsteilen
    • ...Überholen auf dem Rad- und Fußweg
    • ...Auto als Teil der Mobilitätswende
    • ...wenn Bus und Bahn verlässlich fahren
    • ...eine Wirtschaft, die auch in Zukunft trägt
    • ...lernen in Schulen, die auch morgen noch modern sind
    • ...ein starkes Miteinander
    • ...mitentscheiden
  • Unser Team
    • Stadtratsfraktion
    • Ortsverbandsvorstand
  • Stadtratsfraktion
    • Grüne in den Ausschüssen des Rats
  • Mitmachen
Die GRÜNEN HÜRTHStartseite

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Aktuelles

04.08.2020

Radtour durch Hürth: Wo können wir den Radverkehr besser machen?

Unsere gemeinsame Radtour: Wo können wir besser werden?

Start ist am 09. August um 10:00 gegenüber vom Sprachenamt auf der Horbeller Str. 

Mehr Infos zum Download: Informationen_Gruene_Radtour_2020809.pdf...

Mehr»

Kategorien:Partei Verkehr
17.06.2020

Von: Reinhard Schmitt-Berger

Radfahrende als Verkehrsteilnehmer nicht anerkannt

In Höhe des Pfadfinderheims soll auf der Luxemburger Straße ein Überweg eingerichtet werden. Auf Nachfrage der GRÜNEN hat die Verwaltung diese geplante Querungsmöglichkeit am Beginn der kommenden Stadtautobahn zwischen Kendenich und Alt-Hürth vorgestellt. Allerdings soll sie nicht gesichert werden, eine Ampel ist lt. Verwaltung seitens des Landesbetriebes für Straßenbau abgelehnt worden. Die GRÜNEN fordern, gemeinsam mit dem Koalitionspartner CDU, eine ergänzende Planung.

Mehr»

Kategorien:Presse Verkehr
14.05.2020

Von: Reinhard Schmitt-Berger

Bus 146 soll Hürth und Universität in Köln direkt verbinden

Die Verwaltung soll unmittelbar die Planung für eine Verlängerung der Regionalbuslinie 146 von Köln nach Hürth beim Aufgabenträger Rhein-Erft-Kreis mit dem Ziel Fahrplanwechsel Dezember 2020 anstoßen. Dies hat der Hauptausschuss auf Antrag von GRÜNEN und CDU gestern mehrheitlich beschlossen. Ergänzend wird dies inkl. der Auswirkungen auf den Stadtbusverkehr im Rahmen der Stadtbusoptimierung geprüft.

Mehr»

Kategorien:Presse Verkehr
29.01.2020

Von: Friederike Seydel

Klimaschutz, Verkehrswende und Schulen - GRÜNE Schwerpunkte für den Haushalt 2020

Insgesamt weist der Haushaltsansatz 2020 ein Defizit von ca. 2 Mio. € aus, deutlich niedriger als 2019. Dennoch sind wichtige Dinge enthalten.

Friederike Seydel, Fraktionsvorsitzende: „Wir freuen uns, dass inzwischen viele von den GRÜNEN zusammen mit der CDU eingebrachte Ideen und Projekte finanziert und umgesetzt werden, sowohl bei der Stadt als auch bei den Stadtwerken.“

Mehr»

Kategorien:Presse Finanzen Verkehr Klima Umwelt Schule
20.12.2019

Von: Rüdiger Seydel

Ist die B 265n eine Fehlplanung?

Die Informationsveranstaltung zum Ausbau der Luxemburger Straße im Bürgerhaus am 18.12.2019 zeigte erneut, wie berechtigt die Vorbehalte der GRÜNEN gegen den Bau der "Umgehungsstraße" waren und sind. 

Mehr»

Kategorien:Presse Verkehr
27.11.2019

Von: Inge Cürten-Noack

Weihnachtsgeschenk für Radler und Fußgänger

In der vergangenen Woche traf sich auf Initiative der GRÜNEN der politische AK Radverkehr an der neuen Umgehungsstraße B265n im Bereich Eschweiler Straße, um die Situation für Radfahrer kritisch zu beleuchten. Mit von der Partie auch Herr Egenter vom Landesbetrieb Straßen als Verantwortlicher für die Bauarbeiten. Alle vier bereits identifizierten Schwachstellen nahmen die Teilnehmer unter die Lupe. Es konnten für alle Kritikpunkten Verbesserungsvorschläge gemacht werden.

Mehr»

Kategorien:Presse Verkehr
12.09.2019

Von: Reinhard Schmitt-Berger

Linie 18 in Bewegung

Nach fast einen Jahr kommt jetzt endlich wieder Bewegung in die Verlängerung der Linie 18 zum Zentralen Omnibusbahnhof in Hürth. 

Mehr»

Kategorien:Presse Verkehr
04.09.2019

Von: Inge Cürten-Noack

Alles gut für Radfahrer? oder: Retten, was zu retten ist

Die Umgehungsstraße B265n über den Kendenicher Hang ist eröffnet und man sieht: alles gut für die Autofahrer. Nicht so einfach ist es für Fußgänger und Radfahrer, die eine veraltete Planung von vor ca. dreißig Jahren vorfinden. Daher haben die GRÜNEN eine Anfrage für den zuständigen Ausschuss gestellt, die diese Probleme beleuchtet und das Ziel hat, noch einige Verbesserungen zu erreichen.

Mehr»

Kategorien:Presse Verkehr
21.08.2019

Von: Britta Bojung

RADTOUR FÜR NEUMITGLIEDER UND INTERESSIERTE AM 21.9.

Start- und Treffpunkt unserer rund 20 km langen Radtour ist der Parkplatz der Burg Kendenich um 14:00 Uhr (sollten sich wetterbedingt noch Änderungen über den Startzeitpunkt ergeben, werden wir kurzfristig Bescheid geben). Von der Burg Kendenich aus ...

Mehr»

Kategorien:Partei Mitgliederversammlung Verkehr
04.05.2019

Elektromobilität gegen andere Antriebsarten

Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/MikesPhotos-1860391/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=1458836">MikesPhotos</a> auf <a href="https://pixabay.com/de/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=1458836">Pixabay</a>Nach dem Vorstoß von VW, ausschließlich auf Elektroautos zu setzen, ist die Debatte entbrannt, ob das der richtige Weg ist.

Wir haben dazu eine Argumentationshilfe der grünen Bundestagsfraktion hochgeladen.

Im PKW Bereich ist

Mehr»

Kategorien:Verkehr Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»