zum inhalt
Links
  • Grüne NRW
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • Grüne Kreistagsfraktion
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Die GRÜNEN HÜRTH
Menü
  • Hürth kann Grün (Unsere Ziele)
    • ...heute das Morgen gestalten
    • ...Klimaschutz im Kleinen, der Großes bewirkt
    • ...da wohnen zu können, wo man gerne lebt
    • ...sich wohlfühlen in den Ortsteilen
    • ...Überholen auf dem Rad- und Fußweg
    • ...Auto als Teil der Mobilitätswende
    • ...wenn Bus und Bahn verlässlich fahren
    • ...eine Wirtschaft, die auch in Zukunft trägt
    • ...lernen in Schulen, die auch morgen noch modern sind
    • ...ein starkes Miteinander
    • ...mitentscheiden
  • Themen
    • Stadtgestaltung
    • Energie
    • Verkehr
    • Umwelt
    • Klima
    • Bildung
    • Sport
    • Soziales
    • Finanzen/Wirtschaft
    • Stadtwerke
  • Unser Team
    • Stadtratsfraktion
    • Ortsverbandsvorstand
  • Fraktion
    • Grüne in den Ausschüssen des Rats
    • Anfragen und Antraege
  • Mitmachen
  • Downloads
Die GRÜNEN HÜRTHStartseite

Aktuelles

06.03.2020

Von: Hendrik Fuchs

HyCologne zu Gast bei den Grünen Hürth

Hürth ist Vorreiter in der Nutzung von Wasserstoff, dem Energieträger der Zukunft bei Mobilität und für die Industrie. Darüber haben wir Grüne in Hürth uns am 3. März zusammen mit unserer Bürgermeisterkandidatin Regina Kaiser in der Diskussion mit de...

Mehr»

Kategorien:Partei Umwelt Wahlen
19.02.2020

Von: Friederike Seydel

Rede zur Verabschiedung des Haushalts für das Jahr 2020 am 18.02.2020

Sehr verehrter Herr Bürgermeister,

Herren Dezernenten und Mitarbeiter*innen der Verwaltung,

verehrte Gäste, liebe Kolleg*innen,

insgesamt weist der Haushaltsansatz 2020 ein Defizit von 1,1 Mio. € aus, deutlich niedriger als 2019. Wir müssen nicht auf die allgemeine Rücklage zurückgreifen, sondern können über die Ausgleichsrücklage ausgleichen. Das ist einerseits der Haushaltsdisziplin des Bürgermeisters und der Verwaltung zu verdanken. Aber in der Koalition haben wir das auch unterstützt, gegen die Opposition. Und nicht zuletzt ist das ein Grund dafür, dass wir uns Klimaschutz, gute Schulen und Betreuung, Musikschule, Schwimmbad, Sportstätten und Chancengerechtigkeit „leisten“ können.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Finanzen
12.02.2020

Von: Jutta Maurer

Mit Erbpacht städtisches Vermögen erhalten

Gewerbeflächen soll die Stadt künftig im Erbbaurecht anbieten. Sollte die Vergabe so nicht möglich sein, ist dies zu begründen. Das hat der Hauptausschuss gestern einstimmig beschlossen. GRÜNE und CDU hatten sich erneut dafür ausgesprochen, künftig gewerblich genutzte Flächen in Erbpacht zu vergeben. Die auch beantragte Vergabe von Grundstücken für gewerblichen Geschosswohnungsbau im Erbbaurecht wird die Verwaltung nochmals prüfen.

Mehr»

Kategorien:Presse Finanzen Stadtgestaltung
29.01.2020

Von: Friederike Seydel

Klimaschutz, Verkehrswende und Schulen - GRÜNE Schwerpunkte für den Haushalt 2020

Insgesamt weist der Haushaltsansatz 2020 ein Defizit von ca. 2 Mio. € aus, deutlich niedriger als 2019. Dennoch sind wichtige Dinge enthalten.

Friederike Seydel, Fraktionsvorsitzende: „Wir freuen uns, dass inzwischen viele von den GRÜNEN zusammen mit der CDU eingebrachte Ideen und Projekte finanziert und umgesetzt werden, sowohl bei der Stadt als auch bei den Stadtwerken.“

Mehr»

Kategorien:Presse Finanzen Verkehr Klima Umwelt Schule
26.01.2020

Von: Silvia Teuber-Stegemann

Unsere Bürgermeisterkandidatin für Hürth

 „Klimaschutz fängt vor Ort an und dafür kämpfen wir jetzt erst recht.“ Mit dieser klaren Ansage ist Britta Bojung als Vorsitzende der Grünen in Hürth einstimmig wiedergewählt worden.

Wichtigster Tagesordnungspunkt war: Die Hürther GRÜNEN nominierten im ersten Wahlgang Regina Kaiser (58) als ihre Kandidatin für das Bürgermeisteramt zur Kommunalwahl am 13. September 2020. 

Die aus Hürth-Berrenrath stammende Regina Kaiser (geb. Roggendorf) hat ein Betriebswirtschafts- und Lehramtsstudium absolviert. Sie arbeitet als Lehrerin an einer Kölner Hauptschule in einem sozialen Brennpunkt. Kommunalpolitisch verfügt sie über langjährige Erfahrungen unter anderem als Sprecherin des Vorstands der Grünen Köln in der Innenstadt/Deutz und als Mitglied im dortigen Ratsfraktionsarbeitskreis Schule. „Ich freue mich, wieder in meine Heimat zurückzukehren, und ich will mich für ein liebens- und lebenswertes Hürth einsetzen.“ 

 

 

Mehr»

Kategorien:Wahlen Presse Partei
15.01.2020

Von: Hendrik Fuchs

Ist Klimaschutz in Hürth sinnlos?

Klimawandel gibt es nicht und schon gar keinen vom Menschen wesentlich verursachten Klimawandel - so kann man die Fragen der Freien Wähler Hürth zusammenfassen, die sie zum Haushaltsentwurf 2020 an die Verwaltung gestellt haben. Dieses sinngemäße Resümee der Freien Wähler Hürth erstaunt, vielmehr erschüttert. Denn die Wissenschaft sagt das Gegenteil. Auch bezweifeln die Freien Wähler die Prognosen zur künftigen klimatischen Entwicklung und dass Haushaltsmittel, die CO2-Emissionen reduzieren, überhaupt sinnvoll eingesetzt sind. 

Mehr»

Kategorien:Presse Klima Umwelt
20.12.2019

Von: Rüdiger Seydel

Ist die B 265n eine Fehlplanung?

Die Informationsveranstaltung zum Ausbau der Luxemburger Straße im Bürgerhaus am 18.12.2019 zeigte erneut, wie berechtigt die Vorbehalte der GRÜNEN gegen den Bau der "Umgehungsstraße" waren und sind. 

Mehr»

Kategorien:Presse Verkehr
12.12.2019

Von: Hendrik Fuchs

Mehr Qualität für die OGS

Die GRÜNEN haben im Ausschuss für Bildung, Soziales und Inklusion der Stadt Hürth durchgesetzt, dass mehr Geld für den Offenen Ganztag in den Grundschulen ab dem nächsten Jahr zur Verfügung gestellt wird. 

Mehr»

Kategorien:Presse Soziales Schule
27.11.2019

Von: Inge Cürten-Noack

Weihnachtsgeschenk für Radler und Fußgänger

In der vergangenen Woche traf sich auf Initiative der GRÜNEN der politische AK Radverkehr an der neuen Umgehungsstraße B265n im Bereich Eschweiler Straße, um die Situation für Radfahrer kritisch zu beleuchten. Mit von der Partie auch Herr Egenter vom Landesbetrieb Straßen als Verantwortlicher für die Bauarbeiten. Alle vier bereits identifizierten Schwachstellen nahmen die Teilnehmer unter die Lupe. Es konnten für alle Kritikpunkten Verbesserungsvorschläge gemacht werden.

Mehr»

Kategorien:Presse Verkehr
26.11.2019

Von: Friederike Seydel

Mehr Klimaschutz bei den Stadtwerken

Der Verwaltungsrat der Stadtwerke hat mehrheitlich den Beschluss zu mehr Klimaschutz in allen Arbeitsbereichen des Unternehmens gefasst. Der von den GRÜNEN mit der CDU eingebrachte Antrag beinhaltet, in allen Unternehmensbereichen verstärkt den Klimaschutz zu beachten und klima¬schädliche Emissionen zu mindern. Auch sollen bei Entscheidungen neben wirtschaftlichen und sozialen Aspekten ökologische Kriterien stärker berücksichtigt.........

Mehr»

Kategorien:Presse Stadtwerke Umwelt Klima
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»