zum inhalt
Links
  • Kreisverband Rhein-Erft-Kreis
  • Kreistagsfraktion
  • Landesverband NRW
  • Bundesverband
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Hürth kann Grün (Unsere Ziele)
    • ...heute das Morgen gestalten
    • ...Klimaschutz im Kleinen, der Großes bewirkt
    • ...da wohnen zu können, wo man gerne lebt
    • ...sich wohlfühlen in den Ortsteilen
    • ...Überholen auf dem Rad- und Fußweg
    • ...Auto als Teil der Mobilitätswende
    • ...wenn Bus und Bahn verlässlich fahren
    • ...eine Wirtschaft, die auch in Zukunft trägt
    • ...lernen in Schulen, die auch morgen noch modern sind
    • ...ein starkes Miteinander
    • ...mitentscheiden
  • Unser Team
    • Stadtratsfraktion
    • Ortsverbandsvorstand
  • Stadtratsfraktion
    • Grüne in den Ausschüssen des Rats
  • Mitmachen
Die GRÜNEN HÜRTHStartseite

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Aktuelles

09.05.2017

Von: Friederike Seydel

Eine Million für eine überflüssige Kreuzung

Die Anbindung der Robert-Bosch-Straße an die Umgehungsstraße B265n will Hürth auf eigene Kosten planen und bauen. Der Beschluss dazu fiel bei Enthaltung der GRÜNEN am 21.2.2017 im Rat der Stadt. Auf die Anfrage der GRÜNEN hin wurde jetzt deutlich, mit welchen hohen Kosten dieser Bau letztlich verbunden ist, angefangen bei der Planung über die aufwendigen Verfahrensschritte innerhalb der Verwaltung bis zu der baulichen Umsetzung, die mit 750.000 € veranschlagt ist, Gesamtsumme ca. 1 Million €. 

Mehr»

Kategorien:Finanzen Verkehr
26.04.2017

Von: Reinhard Schmitt-Berger

Stickoxide auch in Hürth weiter über dem Grenzwert

Wie aus einer aktuell durch das NRW-Umweltministerium veröffentlichten Studie bekannt wurde, sind die Grenzwerte für Stickoxide an vielen Messstationen auch in 2016 wieder überschritten worden. So auch in Hürth-Hermülheim an der Luxemburger Straße. Feinstaub wurde dabei hier nicht erfasst.

Mehr»

Kategorien:Partei Presse Umwelt Verkehr
26.01.2017

Von: Inge Cürten-Noack

Mit dem Leihfahrrad von Köln nach Hürth

Am Stadtrand von Köln werden hinter dem Militärring oft Leihräder der KVB abgestellt. Sie dürfen nur im Kölner Stadtgebiet benutzt werden.

Mehr»

Kategorien:Presse Umwelt Verkehr
03.05.2016

Von: Inge Cürten-Noack

Gleiches Recht für alle

Als Radfahrer und Fußgänger muss man an vielen beampelten Kreuzungen eine gelbe Taste drücken, die ein Umschalten auf Grün bewirkt, damit die Straße überquert werden kann. Wer diese Taste zu spät drückt, den bestraft das Leben. Erst beim zweiten Durchgang schaltet die Ampel um, was teilweise erhebliche Wartezeiten verursacht, während der Autoverkehr in die gleiche Richtung munter weiter fließt.

Mehr»

Kategorien:Presse Verkehr
03.05.2016

Von: Inge Cürten-Noack

B 265n : Primat für Autos - und wo bleibt der Rest?

Die Umgehungsstraße B265n wird Fischenich und Kendenich mehr von Hermülheim, Efferen und auch Köln abschneiden, als bislang sichtbar. Das musste auch die Politik erkennen, die in dem dringenden Wunsch, diese Entlastung für Hermülheim zu bekommen, Nachteile nicht mehr wahrgenommen hatte. Nun stellen sich Fragen: 

Mehr»

Kategorien:Presse Verkehr
10.03.2016

Von: Inge Cürten-Noack

Gleiches Recht für Räder

Die Fahrradabstellanlage am DB-Bahnhof Kalscheuren steht! 

Mehr»

Kategorien:Presse Umwelt Verkehr
04.11.2015

Von: Inge Cürten-Noack

Preisgünstige sichere Alternative

Nicht mehr alle Zebrastreifen in Hürth entsprechen den neuen Richtlinien, die eine direkte Beleuchtung vorschreiben.

Mehr»

Kategorien:Verkehr
25.06.2015

Von: Reinhard Schmitt-Berger

Stadtbusangebot wird mit Ratsbeschluss für die Zukunft gesichert

Verkehrsleistung muss aber verbessert werden.
Gemeinsame Pressemitteilung von CDU und Grünen

Mehr»

Kategorien:Verkehr
22.04.2015

Von: Inge Cürten-Noack

Gehwegnasen erleichtern sichere Straßenquerung

In der Diskussion um die Entfernung von Zebrastreifen gibt es auf Antrag der GRÜNEN den Vorschlag, sogenannte "Gehwegnasen" als Alternative zu prüfen. 

Mehr»

Kategorien:Verkehr
22.04.2015

Von: Inge Cürten-Noack

Die GRÜNEN bleiben am Ball

Kommt sie und wenn ja wann? 

Mehr»

Kategorien:Verkehr
  • «Erste
  • «Zurück
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-75
  • Vor»
  • Letzte»