zum inhalt
Links
  • Grüne NRW
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • Grüne Kreistagsfraktion
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Die GRÜNEN HÜRTH
Menü
  • Hürth kann Grün (Unsere Ziele)
    • ...heute das Morgen gestalten
    • ...Klimaschutz im Kleinen, der Großes bewirkt
    • ...da wohnen zu können, wo man gerne lebt
    • ...sich wohlfühlen in den Ortsteilen
    • ...Überholen auf dem Rad- und Fußweg
    • ...Auto als Teil der Mobilitätswende
    • ...wenn Bus und Bahn verlässlich fahren
    • ...eine Wirtschaft, die auch in Zukunft trägt
    • ...lernen in Schulen, die auch morgen noch modern sind
    • ...ein starkes Miteinander
    • ...mitentscheiden
  • Themen
    • Stadtgestaltung
    • Energie
    • Verkehr
    • Umwelt
    • Klima
    • Bildung
    • Sport
    • Soziales
    • Finanzen/Wirtschaft
    • Stadtwerke
  • Unser Team
    • Stadtratsfraktion
    • Ortsverbandsvorstand
  • Fraktion
    • Grüne in den Ausschüssen des Rats
    • Anfragen und Antraege
  • Mitmachen
  • Downloads
Die GRÜNEN HÜRTHStartseite

Aktuelles

06.02.2019

Von: Friederike Seydel

Klimaschutz und Verkehrswende - GRÜNE Schwerpunkte für den Haushalt 2019

Die GRÜNEN haben klare Vorstellungen zu den nötigen Schwerpunkten im Haushalt 2019.

Friederike Seydel, Fraktionsvorsitzende: „Besonders für den Klimaschutz und einen menschen- und umweltfreundlichen Verkehr muss viel geschehen. Das geht vor Ort beispielsweise aus dem Klimaschutzplan und dem entstehenden Verkehrsentwicklungsplan .....

Mehr»

Kategorien:Presse Finanzen Fraktion Klima
05.02.2019

Von: Inge Cürten-Noack

Ungeeignet für Grüne Entwicklung

Für den Bau neuer Häuser ist oft ein ökologischer Ausgleich in Form von Bäumen Pflicht. Damit diese ihre Ausgleichsfunktion auch erfüllen, müssen sie so gepflanzt werden, dass sie sich gut entwickeln können. Dies ist oft nicht der Fall, so z.B. an Neubauten in der Bonnstraße. Einige Bäume stehen so dicht am Gebäude, dass man kein Hellseher sein.....

Mehr»

Kategorien:Presse Umwelt
30.01.2019

Von: Inge Cürten-Noack

Das Klima gewinnt

Die im Rahmen des Klimaschutzkonzepts der Stadt Hürth erforderlichen Maßnahmen sollen möglichst bald umgesetzt werden. Als wichtiger Schritt wurde ein Energiespar-Contracting ausgehandelt. Dabei werden die Verbräuche vor und nach den Maßnahmen und die daraus folgenden Einsparungen ermittelt. Die erzielten Einsparungen fließen anteilig an die beauftragte Firma und die Stadt.

Mehr»

Kategorien:Presse Umwelt Energie Klima
30.01.2019

Von: Norbert Knape

Hürther Bündnis für Toleranz und Offenheit gegründet

Seit einigen Monaten werden die Aktivitäten des Bündnisses "Wir sind Hürther" bereits vorbereitet, jetzt ist es an die Öffentlichkeit getreten. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen war von Beginn an dabei und betont, dass die Vielzahl der unterstützenden Vereine ein gutes Zeichen für unsere Stadt ist.

Keine Selbstverständlichkeit ist es auch, dass alle Parteien (mit Ausnahme der AfD) mit an Bord sind.

Zur Website "Wir sind Hürther"

Zum Artikel des Kölner Stadtanzeigers

 

 

Mehr»

Kategorien:Partei
30.01.2019

Von: Norbert Knape

Faktenprüfung zur Stickstoffdebatte

 

In den letzten Tagen gab es einige verunsichernde Meldungen  von einzelnen Ärzten, dass die NOx-Emissionen aus dem Verkehr doch gar nicht gesundheitsschädlich seien.

Die Argumente, dass die Grenzwerte zu niedrig seien und die Messstellen falsch aufgestellt, sind von der Diesellobby schon länger bekannt. Die Grünen haben diese Behauptungen jetzt alle nochmal ganz sachlich widerlegt, den Text gibt s hier zum Download.

Download Stickstoffdioxid

Mehr»

Kategorien:Verkehr Umwelt
19.12.2018

Von: Reinhard Schmitt-Berger

Stadtbus optimieren

Im gestrigen Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr wurde der Antrag der Koalition zur Verbesserung des Stadtbusses beschlossen. Ziel dabei ist es, das Angebot des ÖPNV für die Bürger zu optimieren. Hierzu hat der Rat vor zweieinhalb Jahren im Nahverkehrskonzept bereits eine Fülle an Vorschlägen beschlossen. Diese sollen nunmehr umsetzungsreif geplant und ihre Auswirkungen für die Nutzer und den Haushalt dargestellt werden. 

Mehr»

Kategorien:Presse Verkehr
06.12.2018

Von: Britta Bojung

Hürther Klimakonzept wartet auf Umsetzung

Die Bedrohung des Klimas ist nach diesem Hitzesommer nicht mehr anzuzweifeln und wir in Hürth müssen unseren Beitrag zur Minderung leisten. Das im Sommer beschlossene Klimaschutzkonzept für die Stadt listet fünf Handlungsschwerpunkte auf, die als "Sofortmaßnahme" bearbeitet werden sollen. Bei der Darstellung des Sachstands im Planungsausschuss stellte sich heraus, dass ein Teil der Maßnahmen als schon begonnen gilt, bei anderen aber das Personal fehlt, um sie umzusetzen. 

Mehr»

Kategorien:Presse Umwelt Klima
29.11.2018

Von: Inge Cürten-Noack

Gefahrenstellen Schritt für Schritt entschärfen

Der Zustand der Wege für Fußgänger und Radfahrer soll sich Schritt für Schritt verbessern. Daher haben die GRÜNEN sich vorgenommen, eine besonders unangenehme Situation an der Bonnstraße am Ortsausgang von Hermülheim zu entschärfen und im Planungsausschuss einen Antrag dazu gestellt. 

Mehr»

Kategorien:Presse Verkehr
27.11.2018

Von: Inge Cürten-Noack

Slalom um Grasbüschel auf Radwegen

Der Zustand der Radwege entlang nicht kommunaler Straßen ist beklagenswert. Ein Antrag der GRÜNEN zumindest einen Arbeitsplan für die Instandhaltung der Radwege vorzulegen wurde nun im Ausschuss für Planung und Verkehr einstimmig beschlossen.

Mehr»

Kategorien:Presse Verkehr
22.11.2018

Von: Joachim Schmitz

Gärten des Grauens

Immer mehr Hausbesitzer auch in Hürth wandeln ihren Vorgarten in einen „Garten des Grauens“ um. Gemeint sind damit angeblich pflegeleichtere Gestaltungen mit Geröll, Kunstrasen und Pflasterungen. 

Mehr»

Kategorien:Presse Stadtgestaltung Umwelt
 Schottergärten - 24.09.2019
 Gestaltungssatzung Vorgärten - 20.11.2018
  • «Erste
  • «Zurück
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • 91-100
  • Vor»
  • Letzte»