Hürth in 10 Jahren

Als Partei sind wir gefragt, die Ziele für Hürth festzulegen, zunächst unabhängig von ihrer politischen Umsetzbarkeit. Hierzu haben wir uns Gedanken gemacht, die selbstverständlich noch nicht vollständig sind, sowohl was Bereiche als auch Inhalte innerhalb der Bereiche betreffen. Wir sehen dies als ein Diskussionspapier und wollen uns hierzu mit den Bürgerinnen und Bürgern austauschen. Dies ist bewusst eine stichpunktartige Auflistung, als Grundlage für das kommende Parteiprogramm.

15.08.16 –

Wir sehen dies als ein Diskussionspapier und wollen uns hierzu mit den Bürgerinnen und Bürgern austauschen.
Dies ist bewusst eine stichpunktartige Auflistung, als Grundlage für das kommende Parteiprogramm.
Von daher freuen wir uns auf weitere Anregungen, Ergänzungen und Diskussionsbeiträge, die gerne an unsere Mailadresse partei@remove-this.gruene-huerth.de geschickt werden können.

Die Themenbereiche in alphabetischer Reihenfolge:

Energie

Die in Hürth benötigte Elektrizität wird weitgehend im Stadtgebiet durch erneuerbare Energien erzeugt. 
Vertikalrotierende Kleinwindräder sind an allen geeigneten öffentlichen Gebäuden vorhanden, auf privatem Gebäude wird die Installation unterstützt. 
Photovoltaik erzeugt auf allen geeigneten Dächern Strom. 
Im Stadtgebiet erzeugter Strom, der nicht innerhalb der Stadt verbraucht wird, wird zentral in Methan umgewandelt und ins Gasnetz eingespeist, entweder durch Stadtwerke oder Betreiber eines Gaskraftwerks. 
Zusätzlich benötigter Strom wird durch ein Gaskraftwerk erzeugt. 
Es gibt eine Bürgerenergiegenossenschaft. 
Die Fernwärme wird stadtweit angeboten, sie wird zu nahezu 100% aus Abwärme erzeugt. 
Solarthermie unterstützt die Wärmeerzeugung. 

Kommunikation

Die Störerhaftung ist abgeschafft, deshalb existiert ein flächendeckendes Netz von W-Lan-Knoten, die weitestgehend von Privaten bereitgestellt werden (Freischaltung der eigenen Router). 

Soziales

Schulen und Kindergärten haben keinen Sanierungsstau mehr. 
Bei der Gestaltung von Gebäuden, Wegen, Straßen und dem ÖPNV sind die Bedürfnisse mobilitätseingeschränkter Menschen berücksichtigt. 
Jugendliche setzen in den Jugendzentren eigene Ideen selbständig und eigenverantwortlich um. 
Schulhöfe sind so gestaltet, dass die Kreativität der Kinder gefördert, dem Bewegungsdrang Rechnung getragen und naturnahe Bereiche und Ruhezonen vorhanden sind. 

Sport

Für Jogger sind attraktive Joggingstrecken ausgeschildert.

Stadtgestaltung

Es wurde ein BPL nach ökologischen Kriterien entwickelt. 
Die Luxemburger Straße zwischen Linie 18 und Bonnstraße ist die „Neue Mitte“ mit viel Raum für Fußgänger, kleinen Läden und Gastronomie. 
Es gibt eine artenreiche Kulturlandschaft und die Maßnahmen des „grünen Bandes“ sind großteils umgesetzt. 
Entlang dem südlichen Randkanal gibt es einen großzügigen Grünstreifen zwischen Lortzingstraße und K2n. Die Kita ist mit einem Grünstreifen zum Feld hin abgepflanzt. 
Der Ortsrandeingrünung am Marktweg Süd Richtung Meschenich ist erweitert. 
Die Stadt hat in Fischenich die landwirtschaftliche Fläche zwischen Bahnlinie und Kalscheuren erworben. Eine Bürgerwerkstatt zur Nutzung ist in Planung. 
Für die Vergabe Städtischer Grundstücke ist nicht allein der mögliche Erlös ausschlaggebend, sondern auch das Nutzungskonzept. 

Verkehr

Stadtbahn zum EKZ/Hürth-Mitte ist vorhanden. 
Stadtbusse erschließen jeden Stadtteil und erreichen zeitgleich den ZOB mit kurzer Umstiegszeit auf die Stadtbahn. 
Es gibt Mobilitätsstationen am ZOB, an allen Stadtbahnhaltestellen und an zentralen Stellen (Einkaufszentren) im Stadtgebiet, die mit verschiedenen Modulen ausgestattet sind (Ladestation für E-Bikes, gesicherte, überdachte Abstellmöglichkeit, Fahrradverleih Stadtgrenzen überschreitend, Car-Sharing). 
Der Anteil der Radfahrer am Verkehrsaufkommen hat sich auf 20 Prozent erhöht. 
Radwege sind bequem ausgebaut und bilden ein flächendeckendes Netz weitestgehend unabhängig von Straßen. 
An Kreuzungspunkten mit Straßen werden Fahrradfahrer gleichrangig mit Autos behandelt (Ampelschaltung). 
An öffentlichen Gebäuden und größeren Einkaufsmöglichkeiten existieren sichere und praktische Fahrradabstellmöglichkeiten. 

Verwaltung

Es wurden Leitlinien zur Bürgerbeteiligung in Hürth erarbeitet. 
Transparente und rechtzeitige Information der Bürger sowie zügige Verfahren sind selbstverständlich. 
Im Portfolio der Stadt sind auch Fonds enthalten, die ethische/ökologische Kriterien berücksichtigen. Die Stadt hält keine Fonds, die in Waffen/Munition, Atomkraftwerke und Kinderarbeit investieren. 

Wirtschaft

Einige der ortsansässigen Bauern haben auf Bioanbau umgestellt. 
Die Hürther Wirtschaftsunternehmen kooperieren mit dem Ziel umweltfreundliche Synergien zu erzielen, zum Beispiel durch verantwortungsvolle Ressourcennutzung.

Kategorie

Partei

Termine:

Thematische Fraktionssitzung im Rathaus, Raum 211

bitte anmelden unter:          fraktion@gruene-huerth.de Thema: ÖPNV / Zero Waste

Mehr

Fraktionssitzung, im Rathaus, Raum 211

bitte anmelden unter:          fraktion@gruene-huerth.de

Mehr

Fraktionssitzung, online (Zoom)

bitte anmelden unter:          fraktion@gruene-huerth.de

Mehr

Thematische Fraktionssitzung im Rathaus, Raum 211

bitte anmelden unter:          fraktion@gruene-huerth.de Thema: ÖPNV / Zero Waste

Mehr

Fraktionssitzung, online (Zoom)

bitte anmelden unter:          fraktion@gruene-huerth.de

Mehr

Thematische Fraktionssitzung im Rathaus, Raum 211

bitte anmelden unter:          fraktion@gruene-huerth.de Thema: Zero Waste / Fernwärme Preisgestaltung

Mehr

Fraktionssitzung, online (Zoom)

bitte anmelden unter:          fraktion@gruene-huerth.de

Mehr

Fraktionssitzung hybrid im Rathaus, Raum 211 & Zoom

bitte anmelden unter:          fraktion@gruene-huerth.de

Mehr

Hürth kann Grün

SPENDE FÜR GRÜN

Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth

VR-Bank Frechen-Hürth e.G.

IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH

Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>