30.01.19 –
Die im Rahmen des Klimaschutzkonzepts der Stadt Hürth erforderlichen Maßnahmen sollen möglichst bald umgesetzt werden. Als wichtiger Schritt wurde ein Energiespar-Contracting ausgehandelt. Dabei werden die Verbräuche vor und nach den Maßnahmen und die daraus folgenden Einsparungen ermittelt. Die erzielten Einsparungen fließen anteilig an die beauftragte Firma und die Stadt.
Ein Schwerpunkt liegt in der energetischen Modernisierung der städtischen Gebäude, ein zweiter darin, Fotovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden zu errichten, eventuell sogar noch in diesem Jahr. Allerdings müssen geeignete Standorte geprüft werden.
Die GRÜNEN in Hürth haben sich immer wieder dafür eingesetzt, dass die schwierigen Planungen für das Contracting nicht in der Schublade verschwinden. Der hohe Investitionsbedarf der Stadt zu Beginn wird durch die erwarteten Ersparnisse mit im Schnitt 23% bei den Verbräuchen von Strom und Wärme innerhalb von ca. 15 Jahren wieder ausgeglichen. Die Anlagen sind dann vollständig im Besitz der Stadt.
Inge Cürten-Noack: „Wir GRÜNE sind froh, dass auch auf unser Betreiben hin dieser aufwendige Vertrag geschlossen werden konnte. Dies ist ein großer Schritt auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und weniger CO2-Emissionen.“
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]