26.05.20 –
Der Fußballverein 1.FC Köln sucht Erweiterungsflächen. Im Grüngürtel ist dieses Vorhaben unter anderem aus ökologischen Gründen nicht sinnvoll durchführbar. Nun hat die Initiative "Landschaftspark Belvedere" eine alternative Planung vorgestellt. Danach bietet sich eine Fläche in Köln-Marsdorf an. Dieser Bereich, auch "Beller Bogen" genannt, liegt südlich der Straßenbahn-Linie 7, östlich der Autobahn A1, und südlich der Rheinischen Allee. Die Fläche ist in etwa dreieckig oder bogenförmig, und sie ist dem Nordzipfel des Hürther Stadtgebietes benachbart. Deswegen ist auch unsere Hürther Meinung gefragt.
Nach den bisherigen Planungen kann der Eingriff klimaneutral gestaltet werden. Öffentliche Verkehrsmittel sind vorhanden (Straba 7) oder in Planung (Bus 146); eine Park-and-Ride-Anlage gibt es am Haus Vorst. Ein Landschaftspark auf der vorgeschlagenen Fläche würde den Grüngürtel erweitern und wäre auch im Hürther Interesse. Deswegen sagen wir Hürther GRÜNEN: Ja, die Planung "Sportpark für den FC im Beller Bogen" unterstützen wir. Ökologisch ist dies sinnvoller als den Grüngürtel zu beeinträchtigen, und verhindert oder erschwert gravierende Gewerbe-Ansiedlungen im Beller Bogen.
Also: FC als Nachbar willkommen!
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]