25.08.14 –
Der ersehnte Gesamtschulneubau an der Sudetenstraße wird sich nach aktueller Auskunft der Verwaltung leider um viele Monate verzögern und deutlich teurer werden. „Dafür brauchen wir finanziell tragbare Lösungen, etwa ein schlankere Planung - im Sinne der Stadtkasse und der Steuerzahler. Die künftige Entwicklung der Schülerzahlen an allen weiterführenden Schulen wird zeigen, wo Raumkapazitäten frei und wo zusätzliche Räume benötigt werden und wie sie optimal auf die verschiedenen Schulen aufzuteilen sind,“ so Friederike Seydel, Vorsitzende der GRÜNEN.
Eine Besonderheit an der Gesamtschule wird praxisbezogener Unterricht sein – ein weiteres Plus für die Gesamtschule und eine wichtige Grundlage für den späteren Beruf. Sylvia Löhrmann: „Um dies konsequent fortzuführen, gibt es die NRW-Landesinitiative ‚Kein Abschluss ohne Anschluss‘ für den Übergang von der Schule in den Beruf.“
Die GRÜNEN hatten bereits 2008 in einer Podiumsdiskussion im Löhrerhof zum „Längeren gemeinsamen Lernen“ mit Lehrern und Fachpolitikerinnen die Notwendigkeit einer entsprechenden Schule thematisiert. Seither haben sie dieses Ziel beharrlich verfolgt und nun mit dem Start der Gesamtschule erreicht.
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]