23.06.23 –
Die eigene Heimat bewahren und fördern, dafür engagieren sich Menschen in Hürth. Für dieses besondere Engagement verleiht die Stadt Hürth auch im Jahr 2023 wieder den Heimatpreis, der vom Land NRW finanziert wird. Ausgezeichnet werden bis zu drei Preisträger*innen, die sich durch besondere (überwiegend) ehrenamtliche Verdienste um ihren Heimatort Hürth hervorgetan haben.
Bei den Preisträgerinnen und Preisträgern kann es sich um einzelne Personen ebenso wie Vereine und Interessensgruppen handeln. Die Verdienste, die honoriert werden, können das Bewahren der Hürther Lokalgeschichte, die Förderung der hiesigen Alltagskultur oder die Unterstützung lokaler Traditionen, Sitten und Gebräuche zum Inhalt haben. Auch kann das Engagement zur Vermittlung von Heimatinhalten an Neubürger*innen und Migranten oder das Erhalten der hier beheimateten Pflanzen oder Tiere sowie die Erhaltung von typischen Gebäuden und Denkmälern mit einem Preis ausgezeichnet werden.
Vorschläge sollen von den Hürther Bürgerinnen und Bürgern eingereicht werden. Danach wird eine Jury, die sich aus jeweils einem/einer Vertreter/in jeder Fraktion, dem Bürgermeister und der Kulturdezernentin zusammensetzt, beraten und Vorschläge für die Vergabe der Preise dem Kulturausschuss des Stadtrats unterbreiten. „Wir Grüne freuen uns auf viele, möglichst vielfältige Vorschläge, aus denen die Jury dann drei Preisträger*innen auswählen können“, erläutert Katja Steckstor, sachkundige Bürgerin der Hürther Grünen und Mitglied im Ausschuss für Kultur, Sport und Bäder. In den vergangenen Jahren wurden zum Beispiel die Dorfgemeinschaft Sielsdorf e.V., die Maigesellschaft Berrenrath oder als Einzelperson Bernd Gellert mit seiner Initiative „Mal raus in Hürth“ ausgezeichnet. Die Verleihung findet in einem feierlichen Rahmen im Rathaus statt.
Wer Vorschläge unterbreiten möchte, kann diese schriftlich an das Kulturamt der Stadt Hürth, Friedrich-Ebert-Str. 40, 50354 Hürth oder per E-Mail an kultur@ huerth.de richten. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2023. Wir hoffen auf rege Beteiligung!
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]