06.08.18 –
Nicht nur die Menschen, auch die Bäume ächzen unter der anhaltenden Trockenheit.
In dieser Situation ist es umso erfreulicher, dass es so viel Gemeinsinn und Engagement für die geschundene Natur gibt. Neben den Stadtwerken und der Feuerwehr ist der ehrenamtliche Einsatz der freiwilligen Feuerwehr hervorzuheben. Jutta Maurer, Ratsmitglied von Bündnis 90/ Die Grünen, ist über die prompte Reaktion von Bürgermeister Dirk Breuer und der Verwaltung positiv überrascht. Ihr Vorschlag, die Bevölkerung bei der Notfallhilfe für die städtischen Bäume miteinzubeziehen, wurde umgehend auf der Homepage der Stadtwerke veröffentlicht.
Jetzt müssen nur noch möglichst viele Hürther zeigen, dass sie nicht nur zusammen feiern, sondern zum Gemeinwohl auch die Gießkanne schwenken können.
Denn: Baumschutz ist Menschenschutz.
Zumindest im Rathaus hat man dies begriffen.
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]