27.08.22 –
Die neue schwarz-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen will die installierte Photovoltaik-Leistung bis 2030 auf 18 Gigawatt verdreifachen, bestenfalls sogar auf 24 Gigawatt vervierfachen – im Vergleich zu 2020. Dafür setzt sie stark auf einen Photovoltaik-Ausbau im Gewerbe. Angeregt durch die GRÜNEN im Hürther Rat soll nun eine Informationsveranstaltung für Gewerbetreibende organisiert werden, die über die Vorteile von PV-Anlagen informiert.
Gerade in den Zeiten der Energiewende und mit der derzeitigen Energiekrise gibt es in Hürth insgesamt immer noch viel zu wenig Photovoltaikanlagen. Dabei haben gewerblich genutzte Immobilien häufig große Dachflächen und Parkplätze, die für die Errichtung von Photovoltaikanlagen ideal geeignet sind. Das EkoZet des Rhein-Erft-Kreis hat zusammen mit dem Öko-Zentrum NRW die Aufgabe, die Nutzung von Sonnenenergie voranzubringen und besitzt eine hohe Expertise zu Informationsveranstaltungen zu diesem Thema. Zusammen mit den Stadtwerken Hürth, die die Errichtung von Anlagen vermitteln und konkrete Beratung zu einzelnen Projekten anbieten, kann diese Veranstaltung dazu beitragen, dass mehr Photovoltaikanlagen in Hürth errichtet werden. „Es sollen gezielt diejenigen angesprochen werden, die solche Dachflächen zur Verfügung stellen können.“ erwähnt Hendrik Fuchs, Sprecher der Grünen im Hürther Rat, und ergänzt: „Gewerbetreibende können sich hier über die Vorteile von Photovoltaikanlagen auf Immobilien und auf Parkplätzen informieren und spezifische weitere Beratungen anfordern.“
Diese Vorteile liegen zum einen in sinkenden Energiekosten und zum anderen leisten sie den notwendigen Beitrag für den Klimaschutz. „Wir wollen aufzeigen, dass Unternehmen, die in Photovoltaik investieren, nicht nur clever sind, weil sie sich angesichts der aktuellen Energiekrise in ihrer Stromversorgung unabhängiger machen. Wir wollen auch deutlich machen, dass sie damit gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.“ meint Britta Bojung, Vorsitzende der Hürther Grünen. „Sie verkleinern eindeutig ihren ökologischen Fußabdruck, was sich wiederum bei entsprechender Kommunikation positiv auf ihr Image auswirkt.“
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]