28.02.24 –
Nach langen Planungen hat nun der Planungsausschuss des Stadtrats in Hürth grünes Licht für den Erweiterungsbau der Martinusschule in Hürth-Fischenich gegeben.
„Der Erweiterungsbau ist notwendig, um der steigenden Zahl von Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden“, erklärt Mareike Wegner, sachkundige Bürgerin für die Grünen im Schulausschuss. In Zukunft wird die Grundschule dreizügig sein und bis zu 300 Schülerinnen und Schüler aufnehmen. „Um Schulversammlungen abhalten zu können, braucht es größere Räumlichkeiten und gleichzeitig wird die Aula für den Ortsteil Fischenich ein Veranstaltungsraum, der das Vereinsleben und die Ortsgemeinschaft stärken wird“, freut sich Britta Bojung, stellvertretende Sprecherin der Grünen.
„Mit der Umstellung auf Fernwärme wird mittelfristig eine klimaneutrale Wärmeversorgung sichergestellt“, erläutert Hendrik Fuchs, Sprecher der Grünen im Rat. „Auch die geplante Fotovoltaikanlage wird zu einer klimaneutralen Energieversorgung beitragen. Wir werden aber darauf drängen, dass die Anlage auf der gesamten Dachfläche und nicht wie geplant nur auf einer Teilfläche erfolgt. In das Netz eingespeister Strom, der nicht direkt in der Schule verbraucht wird, kann bilanziell dazu beitragen, dass die Stromversorgung der städtischen Gebäude klimaneutral wird“, so Hendrik Fuchs weiter.
Kategorie
Finanzen | Fraktion | Kultur | Schule | Stadtgestaltung
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]