12.12.19 –
Die GRÜNEN haben im Ausschuss für Bildung, Soziales und Inklusion der Stadt Hürth durchgesetzt, dass mehr Geld für den Offenen Ganztag in den Grundschulen ab dem nächsten Jahr zur Verfügung gestellt wird.
„Die Träger des Offenen Ganztags haben Kriterien für hohe Qualität der Betreuung aufgestellt, jetzt ist es Verantwortung der Stadt auch entsprechend Geld zur Verfügung zu stellen“, fordert Hendrik Fuchs, sachkundiges Mitglied für die GRÜNEN im Ausschuss.
Die Mittel fließen zunächst als Projektmittel, um die sich die Träger mit zusätzlichen, konkreten Maßnahmen zur Qualitätssteigerung bewerben können. In neuen Verträgen, die in der Zukunft geschlossen werden, sollen die zusätzlichen Mittel verstetigt werden und dynamisch weiter steigen.
Mit den Beschlüssen wird nicht nur erreicht, dass die Schüler und Schülerinnen noch besser betreut werden, sondern es kommen ihnen endlich auch die gesteigerten Zuwendungen des Landes zugute. Letzteres hatten Schulen und Träger des Offenen Ganztags angemahnt.
Eine direkte Weitergabe der höheren Zuwendungen an die Träger ist mit den bestehenden Verträgen nach Aussage der Verwaltung nicht möglich.
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]