02.03.16 –
Friederike Seydel, Fraktionsvorsitzende: „Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Ergebnisse erstmalig öffentlich diskutiert werden. Der Umgang der Verwaltungsspitze mit der letzten Prüfung vor 5 Jahren war geheimniskrämerisch und befremdlich. Das ist nun anders, von vornherein ist das Thema öffentlich. Insbesondere müssen wir endlich die Kosten des Schwimmbads reduzieren, hier sehen wir u.a. das Defizit des Saunabetriebs. Auch der Verlust der Stadtwerke im hoheitlichen Bereich, den die Stadt zu tragen hat, muss geringer werden. Ansätze sehen wir im Straßenbau und bei der Grünpflege. Ebenso sollten sich die Vereine stärker beim Unterhalt der Außensportanlagen engagieren, bei der Tagesbetreuung der Kinder sind der tatsächliche Bedarf und die Finanzierung zu überprüfen.“
Reinhard Schmitt-Berger, Ratsmitglied: „Die Empfehlungen der GPA hatte die Verwaltung bereits zum überwiegenden Teil positiv aufgegriffen und dem Rat empfohlen, hier das Potenzial zur Konsolidierung zu nutzen. Konkrete Zahlen können jetzt noch nicht genannt werden, eine erste Einschätzung liegt allerdings bei mehreren Mio. € Einsparung. Dies gilt es zu heben.“
Nun ist es Aufgabe der Fachausschüsse, die Standards etwa beim Bäderbetrieb, der Kinderbetreuung und bei der Pflege der Grünanlagen genau zu betrachten. Denn der Standard bestimmt die Kosten. Die Entscheidungen werden nicht einfach sein und wir hoffen, dass die politischen Parteien zu gemeinsamen Entscheidungen kommen und die Konsolidierung nicht zerrredet wird. Auch die Bürgerinnen und Bürger dürften daran interessiert sein, dass die Stadt finanziell handlungsfähig bleibt. Mit dem neuen Bürgermeister und den bestehenden Mehrheiten im Rat sollte dies möglich sein.
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]