17.11.16 –
Wir befinden wir uns im Anfangsstadium der Planungen. Durch die Kooperation mit weiteren Kommunen aus dem Rhein-Erft-Kreis wird der enge Blick über die stadteigenen Möglichkeiten hinaus erweitert.
Der noch zu gründenden Entwicklungsgesellschaft wollen wir als GRÜNE jedoch über die Ertragserwartung hinaus inhaltliche, das heißt Qualitätskriterien mitgeben. Das überlange Festhalten an der Braunkohle in Hürth und im Kreis insgesamt hat eine zukunftsfähige Wirtschaftsentwicklung verhindert Das spüren wir hier besonders. Ein Strukturwandel dorthin ist dringend nötig. Deshalb muss man an dieser Stelle die Zeichen der Zeit sehen. Industrielle und gewerbliche Ansiedlungen müssen nachhaltig sein. Das bedeutet, Transporte und Verkehre auf ein Minimum reduzieren, Produktionsabläufe energetisch ausrichten und auf einem Rohstoffkreislauf begründen, der die Natur nicht verletzt und ausbeutet. Daher sollte die Entwicklung mit einem überzeugenden innovativen Konzept erfolgen, das Unternehmen im Bereich der „neuen Energien“ an die erste Stelle setzt. Die Zusammenarbeit mit Forschung und Wissenschaft spielt ebenso eine wichtige Rolle.
Inge Cürten-Noack, für die GRÜNEN im Rat: „Wenn uns dies mit den neuen Ansiedlungen gelingt, kann die Region endgültig aufatmen und sich in Ruhe von der Braunkohle verabschieden.“
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]