22.11.17 –
Es geht darum, dass Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Wirtschaft sich vernetzen und durch gezielte Maßnahmen und Synergieeffekte Ressourcen und Energie einsparen.
Friederike Seydel, Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Verwaltungsrat der Stadtwerke: „Bereits im Wahlprogramm der GRÜNEN 2014 steht, dass wir mit diesem Projekt den Wirtschaftsstandort und nachhaltiges Wirtschaften stärken wollen. Wir konnten es auch im Koalitionsvertrag mit der CDU verankern. Da die Realisierung des Projektes auf sich warten ließ, haben wir die Initiative ergriffen und selbst einige Unternehmen angesprochen und auch bereits gefunden, die dem Thema aufgeschlossen gegenüber stehen.“
Auch hat der Verwaltungsrat der Stadtwerke Hürth Anfang Januar beschlossen, dass die Stadtwerke teilnehmen sollen. Außerdem hat der Bürgermeister persönlich nun in einem Schreiben an die Unternehmer für das Projekt geworben. Wir freuen uns, dass es bald in die nächste Phase geht und hoffen auf zahlreiche Beteiligung.
Informationen zum Projekt erteilen im Rathaus Wirtschaftsförderin Claudia Dahmann unter der Rufnummer 02233 / 53-591, per E-Mail an Claudia Dahmann, sowie Klimaschutzmanager André Katzenberger unter der Rufnummer 02233 / 53-421 und per E-Mail an André Katzenberger
. s.a. www.huerth.de/buergerservice/archiv17/2017-11-10_oekologie.php
https://www.huerth.de/buergerservice/archiv17/2017-11-10_oekologie.phpKategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]