12.07.17 –
In ihrer Antwort führt die Verwaltung aus, dass es ein abgestuftes System der Information gibt, aber alle auch im Umfeld wahrzunehmenden Ereignisse unmittelbar der Feuerwehr Hürth gemeldet werden. Von dort erfolgt eine Information an den Bürgermeister und verantwortliche Stellen der Verwaltung. Nur bei Vorfällen, von denen eine Gefährdung der Bevölkerung ausgeht, erfolgt eine unmittelbare Warnung der Bevölkerung über Sirenen und die Warn- und Informationsapp NINA. Diese App gibt es kostenfrei für IOS und Android, Näheres ist auf der Seite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zu erfahren.
http://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warn-App_NINA.html
Bei sonstigen Ereignissen können nähere Informationen über die Betriebe eingeholt werden, beispielsweise über das Bürgertelefon des Chemieparkbetreibers Infraserv, 02233 48-6001.
Reinhard Schmitt-Berger, Ratsmitglied: „Gut, dass es dazu nun nähere Informationen gibt. Offen bleibt, was bei Ereignissen passiert, bei denen der Verursacher zunächst keine Gefährdung sieht und es keine außerhalb unmittelbar zu merkenden Auswirkungen gibt.“
Zu klären ist also, ob in derartigen Fällen die Aufsichtsbehörden informiert werden, damit diese eventuell Maßnahmen ergreifen.
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]