01.12.22 –
Laut Satzung erhalten die Tagespflegepersonen für jedes Kind einen Sachkostenanteil in Höhe von 1,63 Euro pro betreutes Kind, über den unter anderem auch die Nebenkosten wie Strom und Wärme abgegolten werden. „Die nun bereitgestellten Mittel können die entstehenden Mehrkosten etwas abgefangen, bis Maßnahmen der Bundesregierung mit Strom- und Gaspreisbremsen im nächsten Jahr greifen,“ freut sich Ratsmitglied Manuel Busch. „Wir wollen die Hürther Tagespflegepersonen nicht allein lassen mit den hohen Energiekosten.“ Der Antrag für die Energie-Unterstützungspauschale wurde von den Grünen zusammen mit dem Koalitionspartner CDU auf den Weg gebracht. Auch die Hürther Stadtverwaltung hatte einen einmaligen Zuschuss in einer Beschlussvorlage eingebracht. „Die wichtige Arbeit der Kindertagespflegenden erfährt durch den Zuschuss eine Unterstützung und Wertschätzung,“ findet sachkundige Bürgerin Vivian Fischer.
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]