17.12.14 –
Die Idee dafür stammt aus der Arbeit der Hürther Agenda-Gruppe, die 2003 das "Grüne Band" als verbindenden Grünstreifen zwischen Hürth und dem Kölner Grüngürtel vorschlug. Über viele Jahre hinweg verfolgten die GRÜNEN das Thema im Ausschuss für Stadtplanung und Umwelt.
Eine sehr detailliertere gute Planung aus der Verwaltung lag seit 2012 in der Schublade und diente nun als Grundlage für die im PUV am 16.12.14 akzeptierten Entwurfs des Planungsbüros "Planraum Grün". "Neue Parkanlagen sind in den Zeiten knappster Haushalte ein unerfüllbarer Traum. Selbst Ausgleichspflanzungen wurden in Hürth bis auf Widerruf gestoppt. Daher sind wir sehr zufrieden, dass dieser neue für Bürgerinnen und Bürger offene Grünbereich mit Ruhecharakter für Mensch und Tier nun möglich wird. Der durch die Errichtung von drei Windkraftanlagen in Berrenrath notwendige Ausgleich in einem zentralen Bereich ist von unschätzbarem Wert für alle Menschen in Hürth-Mitte", äußert sich sehr grünerfreut Inge Cürten-Noack, Sprecherin der GRÜNEN im Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr.
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]