25.08.14 –
Der ersehnte Gesamtschulneubau an der Sudetenstraße wird sich nach aktueller Auskunft der Verwaltung leider um viele Monate verzögern und deutlich teurer werden. „Dafür brauchen wir finanziell tragbare Lösungen, etwa ein schlankere Planung - im Sinne der Stadtkasse und der Steuerzahler. Die künftige Entwicklung der Schülerzahlen an allen weiterführenden Schulen wird zeigen, wo Raumkapazitäten frei und wo zusätzliche Räume benötigt werden und wie sie optimal auf die verschiedenen Schulen aufzuteilen sind,“ so Friederike Seydel, Vorsitzende der GRÜNEN.
Eine Besonderheit an der Gesamtschule wird praxisbezogener Unterricht sein – ein weiteres Plus für die Gesamtschule und eine wichtige Grundlage für den späteren Beruf. Sylvia Löhrmann: „Um dies konsequent fortzuführen, gibt es die NRW-Landesinitiative ‚Kein Abschluss ohne Anschluss‘ für den Übergang von der Schule in den Beruf.“
Die GRÜNEN hatten bereits 2008 in einer Podiumsdiskussion im Löhrerhof zum „Längeren gemeinsamen Lernen“ mit Lehrern und Fachpolitikerinnen die Notwendigkeit einer entsprechenden Schule thematisiert. Seither haben sie dieses Ziel beharrlich verfolgt und nun mit dem Start der Gesamtschule erreicht.
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]