05.07.18 –
Die Beschlussvorlage der Verwaltung eröffnet allerdings einen großzügigen zeitlichen Handlungsspielraum. Damit die im Klimabeirat beschlossenen TOP 5 Sofortmaßnahmen auch zügig angegangen werden, haben DIE GRÜNEN gemeinsam mit der CDU Fraktion einen ergänzenden Antrag auf Bereitstellung eines konkreten Ziel- und Umsetzungsplanes noch vor den nächsten Haushaltsberatungen eingefordert. Nur wenn die Verwaltung zusätzliches Personal in Form etwa eines Klimamanagers für die Umsetzung im nächsten Haushalt einplant, kann die zeitnahe Umsetzung der dringend benötigten Maßnahmen u.A. zur Mobilitätsverbesserung erfolgen. Eine solche Stellenplanung würde auch die Bezuschussung durch Fördergelder ermöglichen, und zwar 50% jeder Einzelmaßnahme bis zu 200.000 €.
Dazu sagt Britta Bojung, Vorsitzende der HÜRTHER GRÜNEN und sachkundige Bürgerin im Planungsausschuss: „Wir können uns nicht leisten, darauf zu vertrauen, dass der Klimawandel innehält, nur, weil wir nicht schnell genug handeln. Die Debatte um die Flüchtlingsproblematik die wir auf Europa- und auf Bundesebene erleben hat ihren Ursprung auch und vor Allem in den erodierenden Lebensgrundlagen von Menschen, die durch den Klimawandel dazu gedrängt werden Ihre Heimat zu verlassen. “
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]