08.06.17 –
Wir bitten, den oben genannten Tagesordnungspunkt in der Sitzung des Verwaltungsrates am 29.06.2017 zu behandeln:
Beschlussentwurf:
1. Der Vorstand wird gebeten, in der Sitzung des Verwaltungsrates im August 2017 darzustellen, wie die Stromversorgung des Rathauses durch eine Fotovoltaikanlage auf dem Rathausdach mit überwiegend Eigennutzung des produzierten Stromes realisiert bzw. unterstützt werden kann. Stromspeicherung ist zu berücksichtigen.
2. Wirtschaftliche Auswirkungen, rechtliche Rahmenbedingungen sowie die Finanzierung aus dem Eigenkapital werden mit dargestellt.
Begründung:
Der Aufbau einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Hürther Rathauses ist sinnvoll und verfolgt die klimapolitischen Ziele unserer Stadt. Da sich die Rahmenbedingungen für den Aufbau einer Fotovoltaikanlage, ihre Nutzung und den Verkauf von Strom geändert haben, soll geprüft werden, unter welchen Voraussetzungen eine Installation wirtschaftlich dargestellt und wie sie finanziert werden kann. Dabei sollen auch rechtliche Auswirkungen zwischen Stadt und Stadtwerken berücksichtigt werden.
Kategorie
Antrag | Energie | Fraktion | Stadtwerke
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]