10.09.25 –
Mit dem anstehenden Abriss des ehemaligen AOK-Gebäudes beginnt die Umsetzung eines wichtigen Beschlusses. Den hatte der Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr im Dezember 2023 auf Initiative der Grünen gefasst. In dem Beschluss wurde festgehalten, dass die Stadtverwaltung vor dem Abriss großer, städtischer Gebäude eine digitale Bestandsaufnahme der wiederverwertbaren Baumaterialien vornehmen lässt. Bei feststehender Wirtschaftlichkeit soll die Veräußerung dieser Materialien beauftragt werden.
Das AOK-Gebäude ist das erste Projekt, bei dem die Wiederverwendbarkeit einzelner Bauteile geprüft wurde. Da eine wirtschaftliche Veräußerung nicht in Frage kam, einigte man sich darauf, die Materialien der Forschung zur Verfügung zu stellen. Dieser Schritt erfolgt in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen und der Firma Construction Robotics. Dabei werden Blechelemente, Treppengeländer, Bodengitter, Ziegelsteine, Fenster und Sitzbänke aus dem Hürther Gebäude auf einer 4.000 Quadratmeter großen Referenzbaustelle in Aachen genutzt. Ein interdisziplinäres Forschungsteam des europäischen Target-X-Projekts arbeitet dort an der „Baustelle der Zukunft“.
Bau- und Abbruchabfälle machen fast 50 % der Gesamtabfallmenge in Deutschland aus. Um den Anteil der Bauabfälle zu verringern, hatten die Grünen in Hürth verschiedene Möglichkeiten recherchiert, wie die Stadt Bauabfälle vermeiden kann. Ein Ergebnis dieser Recherche war der Beschluss aus dem Dezember 2023. „Neben der Veräußerung von wiederverwendbarem Baumaterial ist die Nutzung in der Forschung eine tolle Möglichkeit, um Nachhaltigkeit zu fördern. Sie trägt dazu bei, den ökologischen Ressourcenverbrauch beim Bauen zu reduzieren“, freut sich Katja Steckstor, sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Kultur, Sport und Bäder und Teil des Zero-Waste-Teams der Grünen.
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.