Header image

Muss auf den Prüfstand

Verkehrssicherheit auf der Frechener Straße

10.09.25 –

Nach dem erschütternden Unfall auf dem Überweg über die Frechener Straße, bei dem ein Auto bei roter Ampel in eine Schulklasse fuhr und ein Kind sowie ein Schulbegleiter ums Leben kamen, wurde im Hauptausschuss des Stadtrats ein Antrag aus der Hürther Bevölkerung behandelt. Dieser nimmt die Forderungen einer Onlinepetition auf.

„Wir schließen uns den Forderungen an, dass die Sicherheit für Rad- und Fußverkehr auf der Frechener Straße erhöht werden muss. Wir wollen, dass der gesamte Bereich zwischen dem Überweg zwischen Gleuel und Stotzheim bis zur Industriestraße dabei betrachtet wird“, fordert Stefan Buro, Ratsmitglied der Grünen. „Für uns hat dieser Bereich mit vielen stark genutzten Überwegen, von denen nur einige durch eine Ampel gesichert sind, einen innerstädtischen Charakter. Hier darf die Höchstgeschwindigkeit keinesfalls 70 km/h sein“, so Stefan Buro weiter.

Auf dem Streckenabschnitt der Straße, für die das Land verantwortlich ist, hat es in den letzten Jahren mehrere tödliche Unfälle gegeben. In der Folge wurden bereits Maßnahmen ergriffen, um mit einer geänderten Ampelschaltung, verbesserten Querungshilfen und Beschilderungen die Übergänge und Kreuzungen sicherer zu machen. „Der Verkehrsausschuss des Stadtrats soll sich weiter mit dem Thema befassen. Dort müssen dann auch die Ergebnisse der Expertenuntersuchungen diskutiert werden. Diese sollen Vorschläge erarbeiten, wie die Sicherheit verbessert werden kann“, erklärt Manuel Busch, Mitglied im Stadtrat und Verkehrsausschuss.

„Gerade die Diskussion um die Ampelschaltung an der Frechener Str./Sudetenstr. hat gezeigt, dass alle Aspekte der Verkehrssicherheit ordentlich geprüft werden müssen. Das muss auch jetzt erfolgen“, meint Hendrik Fuchs, Fraktionssprecher der Grünen. „Die Diskussion hat aber auch gezeigt, dass die Behörden bei Landesstraßen Argumenten, die den Autoverkehr bevorzugen, ein hohes Gewicht beimessen. Für uns Grüne Hürth ist am wichtigsten, dass die schwächeren Verkehrsteilnehmenden, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, bestmöglich geschützt werden. Wir erwarten, dass dies bei der Prüfung nach dem aktuellen Unfall auch im Fokus der Behörden steht“, so Hendrik Fuchs weiter.

Kategorie

Verkehr

SPENDE FÜR GRÜN

Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth

VR-Bank Frechen-Hürth e.G.

IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH

Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. 

GRUENE.DE News