Header image

Mut für eine gelungene Umsetzung notwendig

Viele gute Ideen für Alt-Hürth

10.09.25 –

Die Fraktion der Grünen in Hürth sieht im in der letzten Ratssitzung verabschiedeten Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) für Alt-Hürth einen ersten Schritt zur Belebung des Kernbereichs. Zwar sind die geplanten Maßnahmen zur Aufwertung des öffentlichen Raums, zur Begrünung und zur Steigerung der Aufenthaltsqualität wichtig, die Grünen hätten sich jedoch noch weitergehende Vorschläge gewünscht, um den zukünftigen klimatischen und verkehrspolitischen Herausforderungen gerecht zu werden.

„Das Städtebaukonzept ist ein vielversprechender Anfang. Für eine echte Verkehrswende und klimaresiliente Stadtentwicklung hätte es aus unserer Sicht jedoch mehr Vorschläge zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs und zur Aufwertung von Grünflächen, wie wir sie in den Arbeitsgruppen eingebracht haben, geben müssen“, betont Fraktionssprecher Hendrik Fuchs. Um für die zukünftig immer heißeren Sommer und die damit verbundene Trockenheit vorzusorgen, wären mehr Entsiegelung und damit verbunden eine konsequente Umsetzung des Schwammstadt-Prinzips notwendig gewesen.

„Durchgängige Tempo-20-Zonen und eine Bündelung der Parkplätze würden die Aufenthaltsqualität im Zentrum von Alt-Hürth deutlich verbessern und zugleich sicherstellen, dass die Geschäfte und Wohnungen gut erreichbar sind“, meint Stefan Klinz, sachkundiger Bürger der Grünen.

„Wir werden den weiteren Prozess kritisch und konstruktiv begleiten. Am Ende kommt es darauf an, wie die Vorschläge aus dem Konzept genau umgesetzt werden. Dabei besteht immer noch die Chance, weitere Begrünung und Entsiegelung von Flächen aufzunehmen und die Verkehrsführungen anzupassen. Auch bei der wirtschaftlichen Belebung der Ortsmitte darf nicht nachgelassen werden“, so Fraktionsgeschäftsführer Clemens Cochius.

„Nur mit verbindlichen Festlegungen für Klimaanpassung und einer mutigen Priorisierung des Fuß- und Radverkehrs wird Alt-Hürth den Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte gerecht“, fasst Hendrik Fuchs zusammen.

Kategorie

Stadtgestaltung | Verkehr | Wirtschaft | Wohnen

SPENDE FÜR GRÜN

Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth

VR-Bank Frechen-Hürth e.G.

IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH

Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. 

GRUENE.DE News