zum inhalt
Links
  • Kreisverband Rhein-Erft-Kreis
  • Kreistagsfraktion
  • Landesverband NRW
  • Bundesverband
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Hürth kann Grün (Unsere Ziele)
    • ...heute das Morgen gestalten
    • ...Klimaschutz im Kleinen, der Großes bewirkt
    • ...da wohnen zu können, wo man gerne lebt
    • ...sich wohlfühlen in den Ortsteilen
    • ...Überholen auf dem Rad- und Fußweg
    • ...Auto als Teil der Mobilitätswende
    • ...wenn Bus und Bahn verlässlich fahren
    • ...eine Wirtschaft, die auch in Zukunft trägt
    • ...lernen in Schulen, die auch morgen noch modern sind
    • ...ein starkes Miteinander
    • ...mitentscheiden
  • Unser Team
    • Stadtratsfraktion
    • Ortsverbandsvorstand
  • Stadtratsfraktion
    • Grüne in den Ausschüssen des Rats
  • Mitmachen
Die GRÜNEN HÜRTHKlima

Themen

Klima

10.07.2019

Von: Friederike Seydel

Klimaschutz duldet keinen Aufschub

Rede zum Antrag für mehr Klimaschutz TOP 17, Ratssitzung am 09.07.2019

Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren,

mehr Klimaschutz duldet keinen Aufschub und das auf allen Ebenen, bundesweit und weltweit, aber auch bei uns in Hürth. Deshalb haben wir gemeinsam mit unserem Koalitionspartner einen Antrag ausgearbeitet, der die Dringlichkeit klarmacht.

Mehr»

Kategorien:Umwelt Presse Energie Klima
 Eindämmung des Klimawandels und seiner Folgen  - 09.07.2019
09.07.2019

Von: Friederike Seydel

Eindämmung des Klimawandels und seiner Folgen

Antrag zur Ratssitzung am 09.07.2019

Mehr»

Kategorien:Antrag Energie Umwelt Verkehr Klima
 Klimaschutz - 21.11.2019
 Klimaschutz duldet keinen Aufschub  - 10.07.2019
05.06.2019

Von: Inge Cürten-Noack

Sanierung Radwege

Die Verkehrswende ist ein wesentlicher Bestandteil des dringend notwendigen Klimaschutzes. Verkehrswende bedeutet nicht nur, den vorhandenen Verkehr mit PKW mit anderen Antriebsarten durchzuführen, sondern eine Verlagerung auf andere Verkehrsmittel ist ebenfalls geboten. 

Mehr»

Kategorien:Anfrage Stadtwerke Verkehr Klima
06.02.2019

Von: Friederike Seydel

Klimaschutz und Verkehrswende - GRÜNE Schwerpunkte für den Haushalt 2019

Die GRÜNEN haben klare Vorstellungen zu den nötigen Schwerpunkten im Haushalt 2019.

Friederike Seydel, Fraktionsvorsitzende: „Besonders für den Klimaschutz und einen menschen- und umweltfreundlichen Verkehr muss viel geschehen. Das geht vor Ort beispielsweise aus dem Klimaschutzplan und dem entstehenden Verkehrsentwicklungsplan .....

Mehr»

Kategorien:Presse Finanzen Fraktion Klima
30.01.2019

Von: Inge Cürten-Noack

Das Klima gewinnt

Die im Rahmen des Klimaschutzkonzepts der Stadt Hürth erforderlichen Maßnahmen sollen möglichst bald umgesetzt werden. Als wichtiger Schritt wurde ein Energiespar-Contracting ausgehandelt. Dabei werden die Verbräuche vor und nach den Maßnahmen und die daraus folgenden Einsparungen ermittelt. Die erzielten Einsparungen fließen anteilig an die beauftragte Firma und die Stadt.

Mehr»

Kategorien:Presse Umwelt Energie Klima
18.12.2018

Von: Hendrik Fuchs

Ausbau und Förderung der Ladeinfrastruktur

Anfrage zum Integrierten Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept in der Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Verkehr am 18.12.2018

Mehr»

Kategorien:Anfrage Verkehr Klima
06.12.2018

Von: Britta Bojung

Hürther Klimakonzept wartet auf Umsetzung

Die Bedrohung des Klimas ist nach diesem Hitzesommer nicht mehr anzuzweifeln und wir in Hürth müssen unseren Beitrag zur Minderung leisten. Das im Sommer beschlossene Klimaschutzkonzept für die Stadt listet fünf Handlungsschwerpunkte auf, die als "Sofortmaßnahme" bearbeitet werden sollen. Bei der Darstellung des Sachstands im Planungsausschuss stellte sich heraus, dass ein Teil der Maßnahmen als schon begonnen gilt, bei anderen aber das Personal fehlt, um sie umzusetzen. 

Mehr»

Kategorien:Presse Umwelt Klima
05.07.2018

Von: Britta Bojung

Klimaschutz ohne Folgen?

Im Planungs-und Verkehrsausschuss wurde am Mittwoch, den 04.07.2018 das integrierte städtische Klimaschutzkonzept verabschiedet.

Mehr»

Kategorien:Umwelt Klima
04.07.2018

Von: Britta Bojung

Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept

Ergänzungsantrag in der Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Verkehr am 04.07.2018

Mehr»

Kategorien:Umwelt Klima
01.02.2018

Von: Britta Bojung

Insektensterben nicht im Garten des Bürgermeisters?

In der gestrigen PUV-Sitzung entbrannte heftiger Streit um den SPD-Antrag, Nisthilfen in Kitas, Schulen u.Ä. sowie insgesamt bei städtischen Grünanlagen zu fördern. Der Bürgermeister stellte dar, dass in dem eigenen Garten im letzten Sommer nicht weniger Mücken als sonst zu sein schienen. Auch habe der Buchsbaumzünsler dort ganze Arbeit geleistet.

Mehr»

Kategorien:Presse Umwelt Klima
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-37
  • Vor»
  • Letzte»