zum inhalt
Links
  • Kreisverband Rhein-Erft-Kreis
  • Kreistagsfraktion
  • Landesverband NRW
  • Bundesverband
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Hürth kann Grün (Unsere Ziele)
    • ...heute das Morgen gestalten
    • ...Klimaschutz im Kleinen, der Großes bewirkt
    • ...da wohnen zu können, wo man gerne lebt
    • ...sich wohlfühlen in den Ortsteilen
    • ...Überholen auf dem Rad- und Fußweg
    • ...Auto als Teil der Mobilitätswende
    • ...wenn Bus und Bahn verlässlich fahren
    • ...eine Wirtschaft, die auch in Zukunft trägt
    • ...lernen in Schulen, die auch morgen noch modern sind
    • ...ein starkes Miteinander
    • ...mitentscheiden
  • Unser Team
    • Stadtratsfraktion
    • Ortsverbandsvorstand
  • Stadtratsfraktion
    • Grüne in den Ausschüssen des Rats
  • Mitmachen
Die GRÜNEN HÜRTHKlima

Themen

Klima

10.11.2017

Von: Britta Bojung

Aufstellen einer Handysammelbox

Auf Anregung der GRÜNEN hat die Koalition einen Antrag in den vergangenen Hauptausschuss eingebracht, eine Handysammelbox im Foyer des Rathauses aufzustellen. Diesem Antrag wurde einstimmig gefolgt.

Mehr»

Kategorien:Soziales Umwelt Klima
17.11.2016

Von: Friederike Seydel

Nationale Klimaschutzinitiative

Anfrage in der Sitzung des Verwaltungsrates am 17.11.2016

Mehr»

Kategorien:Anfrage Stadtwerke Umwelt Klima
26.10.2016

Von: Friederike Seydel

Fördermaßnahmen Nationale Klimaschutzinitiative

Beschlussvorschlag zu Top 6 in der Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Bäder am 26.10.2016

Mehr»

Kategorien:Antrag Sport Umwelt Klima
Beschlusstext_591-2016_-oeffentlich-_Ausschuss_fuer_Kultur-_Sport_und_Baeder_26.10.2016-1.pdf88 Ki
12.11.2014

Ein Plus für den Klimaschutz

Die Stadt Hürth nimmt als Pilotkommune am Modellversuch „Kommunales Klima-Prozess-Management für eine integrierte Energie- und Klimapolitik“ (eea-plus) teil. Das beschloss der Hauptausschuss einstimmig. Damit soll die bisherige Arbeit ausgeweitet werden. Ein Beispiel ist die Anpassung an das sich verändernde Klima, etwa in der Bau- und Grünplanung. 

Mehr»

Kategorien:Umwelt Klima
03.04.2014

GRÜNE begrüßen Maßnahmen für den Klimaschutz – packen wir' s an!

Zehn konkrete Vorschläge für den Klimaschutz sollen der Stadt die erneute Auszeichnung für erfolgreiches Energiemanagement („European Energy Award“) bringen, zum zweiten Mal nach 2012. Dies belohnt das Erreichte und ist gleichzeitig Ansporn fürs Weitermachen beim Klimaschutz. Die Vorschläge dazu, erarbeitet durch den Klimaschutzbeauftragten André Katzenberger, stellte die Verwaltung im Ausschuss für Planung und Umwelt vor.

Mehr»

Kategorien:Energie Klima
21.09.2012

Von: Friederike Seydel

Grüne wollen mehr Klimaschutz in Hürth

Für mehr Klimaschutz muss die Stadt besonders den hohen Energieverbrauch der städtischen Gebäude senken. Hier fehlt es vor allem an der internen Organisation und im Controlling. Das bescheinigte der Berater für das Klimaschutzprogramm „European Energy Award (EEA)“ der Stadt im letzten Haupt- und Finanzausschuss.

Mehr»

Kategorien:Umwelt Klima
23.03.2012

Von: Friederike Seydel

GRÜNE begrüßen Klimaschutz ohne Wenn und Aber

Klimaschutz und Energieeinsparung werden wichtiger in Hürth. Der Rat unterstützte einstimmig das vorgelegte Klimaschutz-Teilkonzept sowie die Einstellung eines Klimaschutz-Managers, der zu 65% mit Bundesmitteln gefördert wird.

Mehr»

Kategorien:Umwelt Klima
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-37
  • Vor»
  • Letzte»