21.12.16 –
Zusätzlich konnte durch den Einsatz der GRÜNEN erreicht werden, dass die Ausgleichsmaßnahmen für den Verlust der wertvollen Ackerfläche komplett auf Hürther Boden erfolgen werden. Inge Cürten-Noack: "Uns war es sehr wichtig, dieses Ziel zu erreichen. Die Ergänzung der Grünstruktur der Stadt ist unverzichtbar." Der zunächst von der Verwaltung verfolgte Ansatz, Ausgleichsflächen außerhalb des Hürther Stadtgebietes zu bedienen wurde fallen gelassen. Nun werden schon bestehende Pflanzungen am Weiler Bachtal und am Stotzheimer Bach, sowie die Allee an der Horbeller Straße und an der Decksteiner Straße eingerechnet.
Zukünftig zu erfolgende Zahlungen sollen für weitere Grünraumplanungen angespart werden. Im Mittelpunkt der Überlegungen steht die Entwicklung einer grünen Verbindung zwischen Kölner Grüngürtel und Otto-Maigler-See. Diese wird für Efferener und Hermülheimer Bürger in erreichbarer Nähe und eine Aufwertung des Wohnumfeldes für viele Bürger sein.
Zudem haben Grünflächen eine wichtige Funktion für die Luftqualität und sind Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Bäume sind ertragreicher als ein Sparkonto: sie erreichen einen jährlichen Zuwachs von 12%!
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]