22.03.17 –
Wir bitten den Vorstand der Stadtwerke um Beantwortung der folgenden Fragen:
1. Wie sieht der Reinigungsrhythmus bei Geh- und Radwegen aus?
2. Wie wird gewährleistet, dass die Geh- und Radwege, die in nicht in der Reinigungspflicht der Anwohner sind, zeitnah vom Winterstreugut gereinigt werden?
Begründung:
Das Streugut (Splitt) verbleibt im Moment bis weit in den Sommer hinein auf den Fußwegen. Die spitzen Steinchen treten sich in die Schuhsohlen und werden in die Häuser getragen, wo sie oft Schäden an dort vorhandenen Holz- oder Steinböden verursachen. Da die abstumpfende Wirkung ohnehin nach dem Abtauen des Eises nicht mehr benötigt wird, sollten die Reinigungsintervalle darauf abgestellt werden, es möglichst schnell zu entfernen.
Medien
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]