21.03.23 –
In diesem Jahr haben sich außergewöhnlich viele Kinder an den beiden Hürther Gymnasien angemeldet. Das Ernst-Mach-Gymnasium und das Albert-Schweitzer-Gymnasium waren daher gezwungen, insgesamt 45 Kinder abzulehnen, davon 31 mit Wohnsitz in Hürth. "Wir Grünen möchten auf jeden Fall allen Hürther Kindern einen Schulplatz in Hürth ermöglichen. Dafür brauchen wir aber die Mithilfe der Eltern, ohne den Widerspruch hat die Stadt keine Handhabe, um die neuen Schulplätze einzurichten" erklärt Mareike Wegner als sachkundige Bürgerin.
Für die Bildung zusätzlicher Klassen ist eine Genehmigung durch die Bezirksregierung Köln erforderlich und diese wird nur erteilt, wenn auch genügend Familien Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid einlegen. Anhand der Anzahl der Widersprüche wird der Mehrbedarf an Schulplätzen ermittelt und der Antrag auf zusätzliche Klassen bei der Bezirksregierung gestellt. Und ganz wichtig: Wer keinen Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid der Schule einlegt, kann später auch keinen Platz in neugebildeten Mehrklassen in Hürth bekommen! Das ist rechtlich so geregelt und liegt nicht in der Hand der Stadt. Für den Widerspruch ist kein Formular erforderlich, er kann ganz einfach und formlos erfolgen und ist bei der Schule einzureichen. Bei Fragen oder Unklarheiten gerne unter partei@ melden. gruene-huerth.de
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]