23.07.25 –
Nach jahrelangen Planungen und Diskussionen wurde nun der neue Regionalplan vom Regionalrat Köln beschlossen. Der Regionalplan gibt die bindenden, großen Leitlinien für die Stadtplanung vor.
„In dem nun beschlossenen Regionalplan wurden wesentliche Änderungen gegenüber der ersten Planung nach den von uns unterstützten Eingaben der Stadtverwaltung vorgenommen. Diese betreffen die weitere Entwicklung in Kalscheuren und der Industrie auf dem Knapsacker Hügel“, erklärt Grünes Ratsmitglied Manuel Busch. In Kalscheuren hatte die Bezirksregierung die Aufstellung eines Bebauungsplans mit Wohngebäuden zwischen der Winterstraße und dem alten Sportplatz an der Gronerstraße bisher abgelehnt, weil der vorher gültige Regionalplan nur Gewerbe vorsah. Mit dem nun verabschiedeten Regionalplan ist auf dem gesamten Gebiet zwischen Winterstraße, Hans-Böckler-Straße / Ursulastraße und Gronerstraße auch der Bau von Wohnungen möglich.
„Diese Änderung eröffnet neue Chancen für die Entwicklung von Kalscheuren, die wir bereits direkt nach der letzten Kommunalwahl geplant hatten: Bezahlbarer neuer Wohnraum, Mehrgenerationenwohnen und ein Ortsmittelpunktplatz“, freut sich Hendrik Fuchs, Fraktionssprecher der Grünen im Stadtrat.
„Auch das nun im Regionalplan enthaltene interkommunale Gewerbegebiet zwischen Erftstadt, Kerpen und Hürth, südwestlich der bisherigen Industrie auf dem Knapsacker Hügel, wird eine für Hürth gute Gewerbeentwicklung ermöglichen“, so Hendrik Fuchs weiter. Der direkte Anschluss an die Autobahn wird dafür sorgen, dass Hürth nicht mit zusätzlichem Verkehr belastet wird.
„Die uns vorgestellten Planungen sehen auch vor, dass das Gebiet hohen ökologischen Standards entsprechen und insbesondere die Bäume am nördlichen Rand des Gebiets erhalten bleiben werden“, erläutert Clemens Cochius, Fraktionsgeschäftsführer der Grünen.
Kategorie
Finanzen | Stadtgestaltung | Umwelt | Verkehr | Wirtschaft | Wohnen
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]