20.11.18 –
Die Antworten zu unserer Anfrage im PUV am 09.10.2018 können kaum befriedigen, denn Ausgleichs-pflanzungen sollten so bemessen sein, dass sie den erforderlichen Ausgleich bei ordnungsgemäßem Wuchs erreichen. Dies ist teilweise nicht erreicht.
Deshalb bitten wir diese Nachfragen zu beantworten:
1. Welche Mittel hat die Verwaltung, um die materiellen Voraussetzungen für den dauerhaften Erhalt und das Erreichen des Ausgleichsziels von Ausgleichspflanzungen bei Baugenehmigungen zu sichern?
2. Warum akzeptiert die Verwaltung bei der Bauabnahme Standorte, die nicht für den dauerhaften Erhalt der Bäume geeignet sind?
3. Wie wird die Verwaltung mit den offensichtlich ungeeigneten Baumstandorten am Neubau an der Bonnstraße umgehen?
4. Welche Wege wird die Verwaltung in Zukunft gehen, um die materiellen Voraussetzungen von vornherein festzuschreiben?
Wir bedanken uns.
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]