30.10.24 –
Wer von Berrenrath in Richtung Kerpen in den letzten Monaten gefahren ist, konnte beobachten, dass auf den ältesten Braunkohleflächen im Rheinischen Revier, vier neue Windkraftanlagen aufgebaut wurden.
„Die Berrenrather Börde wurde schon in Untersuchungen vor über 10 Jahren als eines der wenigen Gebiete in Hürth identifiziert, auf dem Windkraftanlagen errichtet werden sollen und ist als Windkraftkonzentrationsanlage ausgewiesen“, erklärt Thorsten Steckstor, sachkundiger Bürger für die Grünen im Hürther Planungsausschuss.
Dass erst jetzt weitere Windkraftanlagen errichtet werden, lag an den komplizierten Genehmigungsverfahren und der Nähe zum Militärflughafen in Nörvenich, was auch weiterhin die Höhe der neuen Anlagen begrenzt. „Umso mehr freuen wir uns, dass mit den neuen Windkraftanlagen, die von der Firma SL Windpark auf Hürther Stadtgebiet errichtet werden, ein weiterer Beitrag zur Energiewende geleistet wird. Im Besonderen die Industrie in Knapsack hat einen großen Strombedarf, der soweit möglich lokal erzeugt werden sollte. Weiteres Potential für Windkraftanlagen sehen wir auch im Bereich südlich des Chemieparks,“ erläutert Hendrik Fuchs, Fraktionssprecher der Grünen im Hürther Stadtrat.
Kategorie
Energie | Fraktion | Klima | Stadtgestaltung | Umwelt | Wirtschaft
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]