08.04.25 –
Nach langer Vorbereitungszeit ist die von Grünen und CDU auf den Weg gebrachte, umfassende Beschilderung des städtischen Radwegenetzes endlich in die entscheidende Phase getreten. Aufmerksamen Radfahrern dürften bereits etliche neue Routenschilder aufgefallen sein - die letzten Wegweiser und Hinweisschilder sollen in den kommenden Wochen montiert werden, so dass das Projekt vollständig abgeschlossen sein wird.
Bereits in der letzten Ratsperiode haben die Grünen begonnen, ein Netz von Radwegeverbindungen zwischen den Stadtteilen Hürths zu entwickeln und dann im Planungsausschuss die Verwaltung mit der Umsetzung beauftragt. Es stellte sich dabei heraus, dass Routen Teil des Radverkehrsnetz NRW werden müssen, so dass sie jetzt auch über die entsprechenden Karten abrufbar sind und die Schilder dem Design des Radverkehrsnetz entsprechen. Diese Verbindungen sollen weitgehend unabhängig von stark befahrenen Straßen verlaufen, die Stadteile möglichst gradlinig verbinden und mit geringem Aufwand mit Hilfe vorhandener Wege realisiert werden können.
„Ziel ist es, die Verbindungen so attraktiv zu machen, dass Radfahren eine schnellere und bequemere Alternative zum Auto ist und damit Verkehr auf das Fahrrad verlagert werden kann“, erläutert Hendrik Fuchs, Fraktionssprecher der Grünen. „Wir freuen uns, dass die Arbeiten nun zügig voranschreiten.“
„Es ist sehr erfreulich, dass wir zusammen mit unserem Koalitionspartner CDU Verbesserungen für den Radverkehr realisieren werden“, freut sich Reinhard Schmitt-Berger, Ratsmitglied der Grünen, der in der letzten Ratsperiode das Netz erstmalig entwickelt hatte. „Das neue Leitsystem umfasst einheitliche Schilder, die Radfahrende zielgenau durch das Stadtgebiet und in angrenzende Naherholungsgebiete führen.“ Barbara Bömelburg-Wirtz, sachkundige Bürgerin für die Hürther Grünen und Mitglied im Inklusionsrat, ergänzt: „Die Beschilderung folgt aktuellen Standards und mit kontrastreichen Schriftzügen und Piktogrammen auch den Ansprüchen an barrierefreie Gestaltung.“
Clemens Cochius, Fraktionsgeschäftsführer der Grünen begrüßt die Fortschritte: „Eine verständliche Wegweisung ist essenziell, um mehr Menschen zum Umstieg aufs Rad zu motivieren. Dass die Stadt hier nachbessert, sendet ein wichtiges Signal. Damit wird dem Radverkehr ein sicherer und schneller Weg angeboten, Umwege und Behinderungen werden weitestgehend vermieden. Schließlich ist es für eine Verkehrswende hin zu klimaschonender Mobilität absolut notwendig, dem Radverkehr gute Wege anzubieten!“
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]