27.09.19 –
Wir bitten, die folgenden Fragen durch die Verwaltung in der Sitzung des Rates am 24.09.2019 beantworten zu lassen:
1. Ist der Stadt Hürth die Aktion „Einheitsbuddeln“ bekannt?
2. Wie wäre es möglich eine derartige Pflanzaktion auch mit Hürther Bürgern auf Hürther Stadtgebiet durchzuführen?
3. Welche Fläche(n) der Stadt könnten dafür zur Verfügung gestellt werden?
4. Wie könnten Bürger an den entstehende (Folge)Kosten der Stadt beteiligt werden?
5. Wie könnte die Stadt die Bürger auf die Aktion aufmerksam machen?
Begründung:
Die Aktion #EINHEITSBUDDELN ist von Schleswig-Holstein ins Leben gerufen worden. Ziel ist es, dass am Tag der Deutschen Einheit jeder Bürger einen Baum pflanzen sollte. Falls jeder Bürger Deutschlands sich beteiligen würde, würde in jedem Tag der deutschen Einheit ein neuer Wald entstehen. Bezogen auf Hürth könnte so ein mehrere Hektar großer Wald neu gepflanzt werden. Dies wäre sicherlich gerade im waldarmen Hürth sowie Rhein-Erft- Kreis ein großer Gewinn für die Bevölkerung und das Klima, die notwendige Bindung von CO2 würde unterstützt.
Nähere Informationen zu dieser Aktion sind unter einheitsbuddeln.de/home zu finden.
Medien
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]