13.11.18 –
Wir bitten, die folgende Frage durch die Verwaltung in der Sitzung des Rates am 13.11.2018 beantworten zu lassen:
1. Wie viele gewerbliche Bauflächen, Industriebauflächen und Sondergebiete (G, GE, GI, S) in welcher Größe stehen derzeit noch für potentielle Nutzer zur Verfügung? Bitte auch die Flächen der Infraserv Knapsack benennen. Wenn möglich eine Karte mit Tabelle zur Verfügung stellen.
2. Wieviel Einnahmen an Gewerbesteuer pro qm Gewerbefläche sind durchschnittlich in den letzten 5 Jahren erzielt worden?
3. Wie viele Anfragen potentieller Nutzer gingen direkt bei der Stadt/Wirtschaftsförderung in den letzten zwei bis drei Jahren ein?
4. Wie viele Anfragen wurden über den Kreis bzw. der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft an die Stadt in den letzten zwei bis drei Jahren vermittelt?
5. Wie viele Anfragen potentieller Nutzer mussten in den letzten zwei bis drei Jahren negativ beschieden werden?
6. Welche Fläche absolut und prozentual zur Gesamtfläche Hürths wird für - Wohnbebauung - Gewerbe - Industrie - Sport/Freizeit - Verkehr - Freiflächen (Grün-, Wald-, Naturschutz- und Landwirtschaftsflächen) - Sonstiges in Anspruch genommen?
Begründung:
Die Gewerbesteuereinnahmen liegen lt. Haushaltscontrolling auf einem sehr hohen Niveau. Unter anderem führen diese Einnahmen dazu, dass für 2018 ein Überschuss im Haushalt zu erwarten ist. Möglicherweise sind diese Einnahmen teilweise auf Einmaleffekte zurückzuführen, hierzu wird demnächst eine Aussage aus der Kämmerei erwartet. Dann kann auch besser beurteilt werden, ob die regelmäßigen Gewerbesteuereinnahmen tatsächlich durch weitere Ansiedlung von Unternehmen erhöht werden muss oder sollten.
Immer wieder wird die Diskussion geführt, dass weitere Gewerbegebiete benötigt würden. Konkrete Zahlen hierzu liegen allerdings nicht vor, weder zu den noch freien Flächen in bestehenden Gewerbegebieten, noch zu Anfragen oder zur derzeitigen Flächeninanspruchnahme.
Wir wollen diesen Sachverhalt detaillierter beleuchten um für Hürth eine nachhaltige Flächenpolitik zu gewährleisten und bitten darum diese Zahlen/Karten zur Verfügung zu stellen.
Wir bedanken uns.
Medien
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]