23.01.18 –
Wir bitten in der Sitzung des Verwaltungsrates am 25.01.2018 den folgenden Beschlussvorschlag statt des am 18.12.2017 eingereichten Vorschlags zur Abstimmung zu bringen:
Beschlussentwurf:
1. Die RWE-Aktien werden in der Zukunft sukzessive durch eine nachhaltige Investition ersetzt.
2. Der Vorstand der Stadtwerke macht in der nächsten Sitzung Vorschläge zu nachhaltigen Investments und dazu, wie die sukzessive Umschichtung erfolgen kann.
Begründung:
Derzeit liegt der Aktienkurs (Stand 23.01.2018) der RWE-Aktie bei einem Kurs von rund 17,70 €. Nach einem Zwischenhoch auf 23 €, möglicherweise bedingt durch die Ankündigung einer Dividendenzahlung, ist der Kurs wieder auf dieses Niveau gefallen.
Wesentliche, zukunftsträchtige Unternehmensanteile sind ausgegliedert worden. An diesen nachhaltigen Unternehmensteilen sind die Stadt und Stadtwerke nicht beteiligt.
In Zukunft ist damit zu rechnen, dass der Kurs weiter fällt, denn die wesentliche Einnahmequelle der RWE liegt in den Braunkohlekraftwerken, deren Einsatz rückläufig ist und im Zuge der Klimaveränderung kurz- bis mittelfristig endgültig auslaufen muss.
Nachhaltig aufgestellte Energieinvestments lassen eine ähnliche Rendite erwarten.
Nach Diskussion der Vorschläge sollte über den Ablauf des Verkaufs der RWE-Anteile ein Beschluss gefasst werden.
Kategorie
Antrag | Finanzen | Stadtwerke | Umwelt
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. Spenden bis zu 1000 Euro können in bar angenommen werden. Spenden von insgesamt mehr als 10.000 Euro im Jahr müssen mit Namen, Anschrift und der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt werden. Liegen die Beträge unter 500 Euro, dürfen die Geldgeber anonym bleiben.
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]