Header image

Der Löhrerhof liegt den Hürther GRÜNEN am Herzen

Herbst ist Pflanzzeit und damit ideale Vorbereitungszeit für das nächste Jahr. Der unter Denkmalschutz stehende Löhrerhof, in welchem der Naturpark Rheinland seine Büroräume hat, sollte ein angemessenes grünes Bild im Stadtteil Alt-Hürth erhalten. 

23.10.20 – von Britta Bojung –

Herbst ist Pflanzzeit und damit ideale Vorbereitungszeit für das nächste Jahr. Der unter Denkmalschutz stehende Löhrerhof, in welchem der Naturpark Rheinland seine Büroräume hat, sollte ein angemessenes grünes Bild im Stadtteil Alt-Hürth erhalten. Die Kooperationsidee zum Anlegen einer ökologischen Blühwiese kam von Peter Blumenthal, Sprecher des Nabu Rhein-Erftkreises in Hürth, der LVR stiftete das passende Saatgut und kümmerte sich um die aufwendigen Bodenarbeiten zur Vorbereitung der Wiese. Danach gingen die Hürther Grünen tatkräftig ans Werk und brachten ihre gärtnerischen Fähigkeiten ein. Herr Sauer, Geschäftsführer des Naturparks Rheinland und Diplom-Biologe sowie Britta Bojung, Vorsitzende der Hürther GRÜNEN freuen sich über das gemeinsame Projekt. "Wir wollen auch weiterhin daran arbeiten, dieses Herzstück von Alt-Hürth zu pflegen und nach ökologischen Gesichtspunkten neu zu gestalten", sagte Regina Kaiser, die Bürgermeisterkandidatin der Hürther Grünen. Die Wiese kann nicht nur heimische Insekten sondern auch aufmerksame Betrachter erfreuen. So wollen die Hürther Grünen Ihren Beitrag leisten, dass Hürth wieder ein wenig mehr Naturraum zu bieten hat. September ist Pflanzzeit und damit ideale Vorbereitungszeit für das nächste Jahr.  Der unter Denkmalschutz stehende Löhrerhof, in welchem der Naturpark Rheinland seine Büroräume hat, sollte ein angemessenes grünes Bild im Stadtteil Alt-Hürth erhalten. Die Kooperationsidee zum Anlegen einer ökologischen Blühwiese kam von Peter Blumenthal, Sprecher des Nabu Rhein-Erftkreises in Hürth, der LVR stiftete das passende Saatgut und kümmerte sich um die aufwendigen Bodenarbeiten zur Vorbereitung der Wiese. Danach gingen die Hürther Grünen tatkräftig ans Werk und brachten ihre gärtnerischen Fähigkeiten ein. Herr Sauer, Geschäftsführer des Naturparks Rheinland und Diplom-Biologe sowie Britta Bojung, Vorsitzende der Hürther GRÜNEN freuen sich über das gemeinsame Projekt. "Wir wollen auch weiterhin daran arbeiten, dieses Herzstück von Alt-Hürth zu pflegen und nach ökologischen Gesichtspunkten neu zu gestalten", sagte Regina Kaiser, die Bürgermeisterkandidatin der Hürther Grünen. Die Wiese kann nicht nur heimische Insekten sondern auch aufmerksame Betrachter erfreuen. So wollen die Hürther Grünen Ihren Beitrag leisten, dass Hürth wieder ein wenig mehr Naturraum zu bieten hat.  

Kategorie

Umwelt

SPENDE FÜR GRÜN

Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth

VR-Bank Frechen-Hürth e.G.

IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH

Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben. 

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]