zum inhalt
Links
  • Grüne NRW
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • Grüne Kreistagsfraktion
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Die GRÜNEN HÜRTH
Menü
  • Themen
    • Stadtgestaltung
    • Energie
    • Verkehr
    • Umwelt
    • Bildung
    • Sport
    • Soziales
    • Finanzen/Wirtschaft
    • Stadtwerke
  • Personen
  • Fraktion
    • Anfragen und Antraege
  • Mitmachen
  • Downloads
Die GRÜNEN HÜRTHThemenUmwelt

Themen

  • Stadtgestaltung
  • Energie
  • Verkehr
  • Umwelt
  • Bildung
  • Sport
  • Soziales
  • Finanzen/Wirtschaft
  • Stadtwerke

Umwelt

21.09.2012

Von: Friederike Seydel

Grüne wollen mehr Klimaschutz in Hürth

Für mehr Klimaschutz muss die Stadt besonders den hohen Energieverbrauch der städtischen Gebäude senken. Hier fehlt es vor allem an der internen Organisation und im Controlling. Das bescheinigte der Berater für das Klimaschutzprogramm „European Energy Award (EEA)“ der Stadt im letzten Haupt- und Finanzausschuss.

Mehr»

Kategorien:Umwelt
30.08.2012

Von: Friederike Seydel

Energiestandard städtischer Gebäude

GRÜNE: Hoher Energiestandard beim Bau entlastet die Stadtkasse und schont das Klima

Mehr»

Kategorien:Umwelt
23.03.2012

Von: Friederike Seydel

GRÜNE begrüßen Klimaschutz ohne Wenn und Aber

Klimaschutz und Energieeinsparung werden wichtiger in Hürth. Der Rat unterstützte einstimmig das vorgelegte Klimaschutz-Teilkonzept sowie die Einstellung eines Klimaschutz-Managers, der zu 65% mit Bundesmitteln gefördert wird.

Mehr»

Kategorien:Umwelt
04.01.2012

Von: Jutta Maurer

Nachhaltig Einkaufen: Plastiktragetaschen ablösen

Tragetaschen aus Plastik sind nach wie vor ein erhebliches Problem für die Umwelt.

Mehr»

Kategorien:Umwelt
28.09.2011

Von: Inge Cürten-Noack

Windenergie

Neuer Windenergieerlass entfesselt Kommunen – Weg frei für Planungen vor Ort

Mehr»

Kategorien:Umwelt
25.01.2011

Von: Friederike Seydel

Sondermüllverbrennung nur nach strengsten Standards

Bevölkerung und Politik nicht ausreichend informiert und beteiligt Die Stadt Hürth muss nun doch eine Stellungnahme zum Antrag von RWE auf Mitverbrennung im Kraftwerk Berrenrath an die Bezirksregierung verfassen. 

Mehr»

Kategorien:Umwelt
11.06.2003

Von: Friederike Seydel

Wie geht die Stadt Hürth mit ökologisch wertvollen Flächen um? – Grüne stellen Fragen zur Umsetzung des Umweltleitplanes

Die Stadt Hürth hat 1998 einen Umweltleitplan erstellen lassen, worin 27 besonders schutzwürdige Biotope und Flächen mit hoher ökologischer Bedeutung aufgelistet wurden. Es handelt sich hierbei u.a. um Gewässer, Quell- und Feuchtbereiche, Gehölzstreifen, historische Parkanlagen, Reste alter Landschaftsteile und Brachflächen.

Mehr»

Kategorien:Umwelt
28.03.2002

Von: Sabine Budtke

Seit April muss Altholz wiederverwertet werden — Hürther Grüne fragen nach Sachstand bei der Umsetzung

Seit dem 1.4.2002 ist die neue Altholzverordung in Kraft. Danach muß Altholz separat erfasst, eingesammelt und wiederverwertet werden, wobei Wiederverwertung in diesem Fall sowohl weitere Nutzung (Recycling) als auch thermische Nutzung (Verbrennen) bedeutet.

Mehr»

Kategorien:Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • 91-100
  • 101-110
  • 111-118
  • Vor»
  • Letzte»