14.02.17 –
Am 27.01.2017 wurde nach langem Ringen der Vertrag mit OEC abgeschlossen. Jetzt kann die notwendige Infrastruktur am Rußwerk und am Alten Klärwerk errichtet werden, die es ermöglicht, ab Mitte 2018 den Hauptanteil der benötigten Wärme für das Hürther Fernwärmenetz CO2 - frei zu beziehen.
Dadurch spart dieses Projekt nach Inbetriebnahme den CO2 - Ausstoß von umgerechnet 35.600 PKWs im Jahr ein!
Lediglich zur Abdeckung des Spitzenbedarfs wird dann noch Wärme aus dem alten Braunkohlekraftwerk Goldenberg auf dem Knapsacker Hügel benötigt werden. „Wenn dann in Zukunft auch noch dieser restliche Energiebedarf über alternative Energiegewinnungsformen bereitgestellt werden kann, wird Hürth stolz darauf sein können, dem Klimakillergas CO2 keine Chance mehr zu geben - zumindest nicht was die Fernwärme betrifft,“ so die Stadtverordnete Jutta Maurer für die GRÜNEN Hürth.
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]