21.12.17 –
Wir bitten die folgenden Fragen durch die Verwaltung zur Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Verkehr am 30.01.2018 beantworten zu lassen:
1. Welche Voraussetzungen (rechtlich, baulich) müssten gegeben sein, um in Hürth einen autonom fahrenden Bus einsetzen zu können?
2. Welche Partner können gewonnen werden?
3. Welche Fördermittel könnten genutzt werden?
Begründung:
Hohe Schadstoffwerte des Verkehrs, hohe Personalkosten im ÖPNV, zwei Seiten im Verkehrsgeschehen, die für eine Verbesserung des Wohnumfelds beseitigt werden müssten. Eine Möglichkeit dies in Angriff zu nehmen, wäre der Einsatz von elektrisch angetriebenen, autonom fahrenden Bussen.
Im bayrischen Bad Birnbach läuft seit Ende Oktober diesen Jahres ein Testbetrieb der DB AG mit einem solchen Bus, ein weiterer Test ist für 2018 in Hamburg geplant. Presseartikel hierzu:
www.rp-online.de/wirtschaft/bahn-testet-selbstfahrenden-bus-aid-1.7167838
www.br.de/nachrichten/niederbayern/inhalt/bad-birnbach-fahrerloser-bus-100.html
web.de/magazine/wissen/bad-birnbach-zukunft-deutschlands-autonome-buslinie-32600350
Medien
Kategorie
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]