In Hürth haben viele Gebäude Fernwärme – vielleicht auch das Haus, in dem du wohnst. Ein Großteil der Fernwärme kommt bereits heute aus klimaneutraler Industrie-Abwärme. Unser Ziel: Möglichst schnell eine klimaneutrale und bezahlbare Fernwärme, denn ab 2030 wird es keine Wärme mehr aus dem Braunkohlekraftwerk geben. Wo sinnvoll, wollen wir das Netz ausbauen, denn das ist für viele die bequemste Art, in Zukunft klimaneutral zu heizen. Wir setzen uns dafür ein, dass die kommunale Wärmeplanung schnell kommt, denn sie zeigt dir, auf welche klimaneutralen Technologien (zum Beispiel Fernwärme, Wärmepumpen) du in Zukunft setzen kannst. Das gibt dir Planungssicherheit, wenn deine alte Heizung nicht mehr repariert werden kann. Es gibt aber keine Verpflichtung zum Tausch funktionstüchtiger Anlagen.
Mit uns setzen Stadtverwaltung und Stadtwerke den Weg zur Klimaneutralität fort. Das schließt mehr Solaranlagen (zum Beispiel auch auf Parkplätzen) und emissionsarmen Fahrzeugen ein. Das spart Klimagase und deine Steuergelder. Am einfachsten geht Klimaschutz durch weniger Energieverbrauch: Die Sanierung städtischer Gebäude wird mit uns fortgesetzt. Besonderen Handlungs-bedarf sehen wir beim Albert-Schweitzer-Gymnasium und dem städtischen Schwimmbad.
Wir unterstützen Gewerbe und Industrie in Hürth, indem wir Hürth als Wohnort attraktiv halten, die Infrastruktur pflegen und ausbauen und Platz für Betriebe schaffen – insbesondere für Zukunftsthemen, wie wir es mit dem „AI Village“, das Hürther Unternehmen zum Thema künstliche Intelligenz unterstützt, geschafft haben. So sichern wir Arbeitsplätze und schaffen neue. Weitere wichtige Bausteine für uns: Mehr klimaneutrale Energieerzeugung vor Ort aus Wind und Sonne, der Anschluss ans nationale Wasserstoffnetz und ein niedriger Gewerbesteuersatz.
Dank stabiler Steuereinnahmen und unserer vorausschauenden Politik hatten wir in Hürth in den letzten Jahren einen schuldenfreien Haushalt und konnten sogar Geld für schlechtere Zeiten zurücklegen. Dabei sind Zukunftsinvestitionen ein verantwortungsvoller Umgang mit deinen Steuergeldern. Heute für morgen.
Ausgewählte Kategorie: Klima
Neu auf dem Weg von Stotzheim zum Decksteiner Weiher haben die Hürther GRÜNEN einen quietschgelben Automaten hingepflanzt-direkt vor den Gewächshäusern des biodynamisch arbeitenden Betriebes Kräuterkind (Decksteiner Str.162), der sich auch um die Bewirtschaftung des Automaten…
Endlich geht es weiter! Die Auswirkungen auf Klima und Umwelt sollen in Zukunft für alle Ratsbeschlüsse untersucht werden, es gibt also quasi einen Klimavorbehalt. Das hatte der Rat auf Antrag von GRÜNEN und CDU vor knapp einem Jahr beschlossen. Jetzt hat die Verwaltung dem…
Insgesamt weist der Haushaltsansatz 2020 ein Defizit von ca. 2 Mio. € aus, deutlich niedriger als 2019. Dennoch sind wichtige Dinge enthalten. Friederike Seydel, Fraktionsvorsitzende: „Wir freuen uns, dass inzwischen viele von den GRÜNEN zusammen mit der CDU eingebrachte…
Klimawandel gibt es nicht und schon gar keinen vom Menschen wesentlich verursachten Klimawandel - so kann man die Fragen der Freien Wähler Hürth zusammenfassen, die sie zum Haushaltsentwurf 2020 an die Verwaltung gestellt haben. Dieses sinngemäße Resümee der Freien Wähler Hürth…
Der Verwaltungsrat der Stadtwerke hat mehrheitlich den Beschluss zu mehr Klimaschutz in allen Arbeitsbereichen des Unternehmens gefasst. Der von den GRÜNEN mit der CDU eingebrachte Antrag beinhaltet, in allen Unternehmensbereichen verstärkt den Klimaschutz zu beachten und…
Klima | Stadtwerke | Umwelt
Eine tolle Nachricht, die auf Anregung der Grünen im Rathaus aufgestellte Sammelbox hat bereits 300 Hürther Handys eingesammelt. Wir danken allen Hürther Bürgern für Ihre Mithilfe, so können wertvolle Ressourcen gespart werden und kongolesischen Familien geholfen werden. Die…
Laut LANUV sollen seit Anfang 2018 bereits 5 Millionen Bäume in NRW der anhaltenden Dürre zum Opfer gefallen sein. Studien sprechen vom enormen Klimaschutzeffekt einer flächendeckenden Aufforstung. Was können wir tun? Schon mal einen 10 Liter Eimer befüllen und unseren…
Rede zum Antrag für mehr Klimaschutz TOP 17, Ratssitzung am 09.07.2019 Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, mehr Klimaschutz duldet keinen Aufschub und das auf allen Ebenen, bundesweit und weltweit, aber auch bei uns in Hürth. Deshalb haben wir gemeinsam mit unserem…
Die GRÜNEN haben klare Vorstellungen zu den nötigen Schwerpunkten im Haushalt 2019. Friederike Seydel, Fraktionsvorsitzende: „Besonders für den Klimaschutz und einen menschen- und umweltfreundlichen Verkehr muss viel geschehen. Das geht vor Ort beispielsweise aus dem…
Die im Rahmen des Klimaschutzkonzepts der Stadt Hürth erforderlichen Maßnahmen sollen möglichst bald umgesetzt werden. Als wichtiger Schritt wurde ein Energiespar-Contracting ausgehandelt. Dabei werden die Verbräuche vor und nach den Maßnahmen und die daraus folgenden…
SPENDE FÜR GRÜN
Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Hürth
VR-Bank Frechen-Hürth e.G.
IBAN: DE53 3706 2365 0004 4420 40, BIC GENEODED1FHH
Bitte im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift angeben.